Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Graff kam am 18. November 1736 in Winterthur am Untertor 8 zur Welt. Das Malerhandwerk lernte er in Winterthur an der Zeichenschule von Johann Ulrich Schellenberg und später in Augsburg. Bereits in den ersten Lehrjahren entstanden schon Porträtbilder und im Verlauf seiner Karriere wurde er zum besten Porträtmaler im deutschsprachigen Raum.

  2. "Anton Graff (* 18. November 1736 in Winterthur (Schweiz); † 22. Juni 1813 in Dresden (Königreich Sachsen)) war ein Schweizer Maler des Klassizismus. Mit seiner Bildauffassung war Graff einer der bedeutendsten Porträtmaler seiner Epoche. Er verstand in seinen Bildnissen, über die äußere Ähnlichkeit hinaus, den Charakter eines Menschen präzise zu erfassen. Im ausgehenden 18 ...

  3. 26. Apr. 2021 · Anton Graff war nicht irgendein Maler – er war der Begründer des bürgerlichen Frauen- und Männerporträts in Deutschland des 18. Jahrhunderts und prominentester Porträtist seiner Zeit. Ihm werden 2000 Gemälde zugeschrieben, davon über 800 Gesichter. Unter den Porträtierten finden sich Regenten, Staatsmänner, Gelehrte, Dichter und Künstler seiner Epoche – von Friedrich dem Großen ...

  4. 20. Feb. 2023 · Das "Bildnis eines Herrn" entstammt der frühen Schaffensperiode Graffs. Anton Graff stammte aus Winterthur in der Schweiz. Er gilt als einer der bedeutendsten Porträtmaler der Aufklärung. Ab ...

  5. Graff wurde 1736 in Winterthur geboren und nahm dort seinen ersten Kunstunterricht. In Augsburg, Ansbach und Regensburg bildete er sich weiter. 1766 – 30jährig – wurde er in Dresden kurfürstlich-sächsischer Hofmaler und Mitglied der Akademie. Regelmäßig führten ihn Reisen nach Berlin, Leipzig und in die Schweiz. Gegen Ende seines Lebens wurde Graff gleichsam zu einer Symbolfigur für ...

  6. Personen, die mit Anton Graff in Verbindung stehen. Porträtmaler, Maler, Miniaturmaler, Radierer Und Grafiker, geboren 1736 in Europa, Schweiz, Zürich (Kanton) Und Winterthur, gestorben 1813 in Europa, Deutschland, Sachsen Und Dresden.

  7. "Anton Graff (* 18. November 1736 in Winterthur (Schweiz); † 22. Juni 1813 in Dresden (Königreich Sachsen)) war ein Schweizer Maler des Klassizismus. Mit seiner Bildauffassung war Graff einer der bedeutendsten Porträtmaler seiner Epoche. Er verstand in seinen Bildnissen, über die äußere Ähnlichkeit hinaus, den Charakter eines Menschen präzise zu erfassen. Im ausgehenden 18 ...