Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Graff. Der Bildnismaler und Professor an der Kunstakademie Anton Graff (* 18. November 1736 in Winterthur; † 22. Juni 1813 in Dresden), Sohn einer alten schweizer Zinngießerfamilie, kam nach verschiedenen Ausbildungsstationen am 7. April 1766 auf Geheiß von Christian Ludwig von Hagedorn ( 1712 – 1780) (durch einen Schwager des ...

  2. Anton Graff hinterließ der Nachwelt eine herausragende Übersicht über die Persönlichkeiten seiner Zeit, in der es kaum einen großen Fürsten, Staatsmann, General, Gelehrten, Dichter, Künstler oder Kaufmann in Deutschland gab, der sich nicht von ihm porträtieren ließ. Graffs Porträts stellen somit Geschichtsdokumente dar. Schon zu ...

  3. On the one hand, Graff produced the official, late baroque state portraits of the Saxon rulers, while on the other he won numerous portrait commissions from the aspiring bourgeoisie animated by the ideas of the Enlightenment. Contemporaries claimed that Graff could gaze into the “essence of the soul” and that he painted “not the body but the spirit”. In his self-portraits he documented ...

  4. themator.museum-digital.de › dokumente › 18124754819Museum-Digital :: Topics

    Die Ausstellung präsentiert das Schaffen Anton Graffs und lässt das Personal der deutschen Aufklärung auftreten. Da rüber hin-aus zeigt sie die Porträtgrafik des späten 18. und des frühen 19. Jahrhunderts sowohl in der Breite des Schaffens als auch in den Leistungen der Meisterkupferstecher. Dabei sind das Aufblü-hen des Grafikmarkts und die Entstehung eines Grafikpublikums im 18 ...

  5. Von Anton Graff (1736–1813) sind zahllose Selbstbildnisse und Wiederholungen bekannt (Berckenhagen 1967, Nr. 473–558), die dokumentieren, wie akribisch er die eigenen Züge und ihre Veränderung im Lauf der Jahre studierte.

  6. Carl Anton Graff war der Sohn von Anton Graff und dessen Ehefrau Elisabetha Sophie Augusta (1753–1812), geb. Sulzer. Seine Mutter war die Tochter des Theologen Johann Georg Sulzer. Der Taufpate von Carl Anton Graff war Adrian Zingg, ein Freund und Malerkollege seines Vaters. Graff hatte vier Geschwister, die jedoch teils kurz nach der Geburt ...

  7. Anton Graff. Některá data mohou pocházet z datové položky. Anton Graff ( 18. listopadu 1736, Winterthur – 22. června 1813, Drážďany) byl švýcarský portrétní malíř doby klasicismu. Působil v Německu a zanechal portréty velkého množství významných německých osobností své doby.