Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Feb. 1981 · Klaus Manns »Schlüsselroman« über Gustaf Gründgens und seine Karriere im Dritten Reich, 1936 im Exil publiziert, 1966 in der Bundesrepublik verboten, macht noch einmal Furore: durch den ...

  2. Roman einer Karriere: Neuausgabe 2020 Taschenbuch – 22. Juni 2020. von Klaus Mann (Autor) 4,5 397 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. "Man weiß ja, daß die großen Herren Sympathie haben für Komödianten." (Zitat aus dem Roman) Klaus Manns berühmtes Buch über den opportunistischen Schauspieler Hendrik Höfgen gilt als ...

  3. Der große Mann hatte ein huldvolles Interesse für Schauspiel, Operette und Oper. Seine Geliebten – oder die Damen, denen seine besondere Verehrung 242 galt – waren meist Bühnenkünstlerinnen vom üppigen und sentimentalen Typ. Ihnen tat er gerne jeglichen Gefallen, solange es sich um nichts Ernsthaftes handelte, sondern nur um heitere Nebensächlichkeiten, wie etwa um die Karriere eines ...

  4. Klaus Mann (1906–1949), der älteste Sohn von Thomas Mann, gehört als Schriftsteller zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Exilliteratur. Er stellte sich entschieden gegen das NS-Regime, zunächst aus dem Pariser Exil, später aus den USA. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Mephisto. Roman einer Karriere“ (1936) und „Der Vulkan. Roman unter Emigranten“ (1939)..

  5. Klaus Mann hatte diesen Roman während der Niederschrift des Mephisto erneut gelesen und erkannte die erschreckende, prophetische Aktualität des Werkes. Klaus Mann nahm Gründgens zur Vorlage für seinen Roman Mephisto , der 1936 in Amsterdam erschien und 1971 durch das Verbot der Neuveröffentlichung, die sogenannte Mephisto-Entscheidung , zu einem Literaturskandal in der Bundesrepublik ...

  6. 3. Nov. 2011 · Klaus Mann Wortführer der Emigration . In den 30er-Jahren arbeitete Klaus Mann als Verleger der Amsterdamer Exil-Zeitschrift "Die Sammlung", bevor er in die USA auswanderte und dort Soldat wurde ...

  7. 27. Jan. 2020 · Autor Klaus Mann - das zweite Kind von Thomas und Katia Mann wurde in München geboren. Der Erzähler, Dramatiker und Schauspieler spielte neben Gustaf Gründgens und seiner Schwester Erika im Stück "Anja und Esther" in Hamburg. Der Roman, den ich gerade gelesen habe, "Mephisto" ist sein berühmtester und er erschien 1936. Der Untertitel lautet "Roman einer Karriere" und Gustaf Gründgens ist ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach