Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Mann, Bruder von Thomas Mann, wurde am 27. März 1871 in Lübeck geboren. Nach abgebrochenen Versuchen im Buchhandel, Verlagswesen und an der Berliner Universität erschienen erste Erzählungen und Romane. Schlagartig berühmt wurde Mann 1918 mit seinem Roman "Der Untertan", der als Abrechnung mit dem wilhelminischen Deutschland ...

  2. Heinrich Mann, 1871 in Lübeck geboren, begann nach dem Abgang vom Gymnasium eine Buchhhandelslehre, 1891/92 volontierte er im S. Fischer Verlag. Heinrich Mann hat Romane, Erzählungen, Essays und Schauspiele geschrieben. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 nahm er die Berufung zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Künste in Ost-Berlin an, starb aber 1950 ...

    • Taschenbuch
  3. Lorey, Annette: Nelly Mann. Heinrich Manns Gefährtin im Exil. Würzburg: Königshausen&Neumann 2021. Rüther, Günter: Heinrich Mann. Ein politischer Träumer.

  4. 1945 veröffentlichte Heinrich Mann das Memorienwerk "Ein Zeitalter wird besichtigt". 1949 bekam Mann den Nationalpreis 1. Klasse für Kunst und Literatur der DDR verliehen. Am 12 .03.1950 stirbt Heinrich Mann in Santa Monica in den USA. 1951 wurde der Roman "Der Untertan" verfilmt.

  5. Leben und Werk Heinrich Manns (zusammengestellt von Peter-Paul Schneider) 1870/1871. Französisch-Deutscher Krieg. Gründung des Deutschen Reiches unter preußischer Vorherrschaft (18.1.1871). Bismarck Reichskanzler . 1871. 27. März: Luiz Heinrich Mann a ...

  6. Heinrich Mann (1871 - 1950) war der ältere der beiden Brüder Mann, vier Jahre trennten die beiden. Er war Satiriker und kritisierte vor allem auch das Kaiserreich unter Wilhelm II. Am bekanntesten wurde sein Roman "Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen" .

  7. Nach oben buckeln, nach unten treten: Heinrich Manns „Untertan“ ist sprichwörtlich geworden. Im diesem März steht der 150. Geburtstag von Heinrich Mann an, und zu diesem Jubiläum erscheinen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach