Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HylaiaHylaia – Wikipedia

    Hylaia ( altgriechisch Ὑλαία „Waldland“) war ein baumbestandener Landstrich nördlich des Schwarzen Meeres im Gebiet der Skythen. Nach Stephanos von Byzanz war sein skythischer Name Abike (Ἀβίκη). Nach Herodot lag es östlich des Flusses Borysthenes ( Dnepr ). Es wird in der Gegend zwischen der Kinburn-Halbinsel und Skadowsk ...

  2. Stephanos von Byzanz, auch als Stephanus Byzantinus bekannt, war ein spätantiker griechischer Grammatiker, der wohl in der Frühzeit von Kaiser Justinian I. an der Universität von Konstantinopel wirkte. 24 Beziehungen.

  3. STEPHANOS VON BYZANZ: Grammatiker Und Lexikograph (Supplementa Byzantina) - $486.42. FOR SALE! Die Monographie versteht sich als Begleitband zur funfbandigen Ausgabe der, Ethnika' (2006-2017) 145816391826

  4. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  5. Laut Stephanos von Byzanz war sie die Tochter des Heliossohnes Phorbas oder die Tochter des Aigeus, dem Sohn des Phorbas. Mit Mesolas verheiratet, war sie die Mutter des Dexamenos, nach dem die Stadt Dexamenai im Herrschaftsbereich von Ambrakia benannt worden sei.

  6. Die Monographie versteht sich als Begleitband zur fünfbändigen Ausgabe der ,Ethnika (2006-2017) und will gleichzeitig das Lexikon einer breiteren altertumswissenschaftlich interessierten Leserschaft erschliessen.

  7. Parthenopolis ( altgriechisch Παρθενόπολις) war eine antike Stadt auf der Halbinsel Chalkidiki in Zentralmakedonien . Der antike Geograph Stephanos von Byzanz erwähnt Parthenopolis als eine Stadt in Mygdonien. [1] Drei Meilen östlich des heutigen Dorfs Parthenonas auf dem Berg Itamos auf der Halbinsel Sithonia in der Präfektur ...