Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für cato der ältere über das alter im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Nov. 2023 · Lesezeit: 2 Minuten. Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere, war römischer Feldherr, Historiker und Schriftsteller und einer der einflussreichsten Politiker seiner Zeit. Er bekleidete die Ämter des Römischen Konsuls (195 v. Chr.) und des Censors (184 v. Chr.). Als Censor machte er vor allem durch seine Strenge von sich reden ...

  2. 30. Juni 2011 · 1. Einleitung. Mit De agricultura, der Schrift Catos des Älteren (234-149 v. Chr.) über den Ackerbau, liegt uns die wichtigste Quelle für die Landwirtschaft im römischen Italien des zweiten Jahrhunderts vor Christi Geburt vor, weshalb ihr in der Altertumsforschung ein reges Interesse zukam. Die grundsätzliche Problematik von Subjektivität ...

  3. Licinia (Cato der Ältere) Licinia († um 155 v. Chr.) war seit etwa 192 v. Chr. die erste Ehefrau des römischen Politikers Marcus Porcius Catos des Älteren. Ihr Name wird aus dem Cognomen ihres Sohnes Marcus Porcius Cato Licinianus, den sie ihrem Gatten gebar, erschlossen. [1]

  4. De agri cultura (Über den Ackerbau) ist das älteste erhaltene Prosawerk in lateinischer Sprache. Übersetzungen. Dies sind alle Übersetzungen von Texten aus dem Werk De Agri Cultura von Marcus Porcius Cato Censor.

  5. Marcus Porcius Cato († 118 v. Chr.) war ein Mitglied des römischen Plebejergeschlechts der Porcier und 118 v. Chr. Konsul . Marcus Porcius Cato war der ältere Sohn des Marcus Porcius Cato Licinianus sowie ein Enkel des bekannten konservativen römischen Staatsmanns Marcus Porcius Cato Censorius. [1] Über sein frühes Leben und die ersten ...

  6. Damals ist es der Philosoph Karneades, der Rom ein zweideutiges Gastgeschenk mitbringt. Es ist die Frage, ob die römische Weltherrschaft und die Gerechtigkeit miteinander vereinbar sind (1.). Daß sich unter dem Einfluß der griechischen Philosophie die Lebensweise der Römer radikal zu ändern beginnt, hat damals niemand deutlicher empfunden als Cato der Ältere. Er hatte die Zeichen der ...

  7. 9. Feb. 2022 · Ceterum censeo Carthaginem delendam esse. ‘Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden sollte’ ist ein bekannter Ausspruch von Marcus Porcius Cato (234-149 v. Chr.) kurz vor dem dritten und letzten Punischen Krieg (149-146 v. Chr.). Dieser endete tatsächlich mit der Zerstörung von Karthago.