Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Juli 2019 · Zusammenfassung. Ludwig Feuerbach (geb. 28. Juli 1804; gest. 19. September 1872) gilt mit seiner Religions- und Christentumskritik als einer der Ausgangspunkte moderner Religionssoziologie. Sein markantestes Werk ist die 1841 erschienene Schrift „Das Wesen des Christentums“, in der er sein ganz und gar anthropologisch orientiertes ...

  2. Ludwig Feuerbachs religionskritischer Ansatz kann man also in vier Aspekte unterteilen: Erkenntnis der Religion als Projektion. Der Mensch muss erkennen, dass Gott lediglich eine Projektion seiner unerfüllten Wünsche und positiven Eigenschaften ist. Aufhebung der Entzweiung des Menschen.

  3. Ludwig Feuerbach. 1804. Ludwig Feuerbach wird am 28. Juli in Landshut geboren. Er ist der Sohn des Strafrechtlers Paul Johann Anselm Feuerbach. 1814. Ludwig besucht in Bamberg die Unterprimärschule und das Gymnasium. Der inzwischen geadelte Vater arbeitet dort als zweiter Präsident des Appellationsgerichts. 1817.

  4. 1. Biographical Introduction. Ludwig was the third son of the distinguished jurist, Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach. His nephew, the neo-classical painter, Anselm Feuerbach, was the son of Ludwig’s older brother, also called Anselm, himself a classical archaeologist and aesthetician “in the spirit of Gotthold Ephraim Lessing and Johann Joachim Winckelmann”. []

  5. 9. Dez. 2013 · 1. Biographical Introduction. Ludwig was the fourth son of the distinguished jurist, Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach. His nephew, the neo-classical painter, Anselm Feuerbach, was the son of Ludwig’s older brother, also called Anselm, who was himself a classical archaeologist and aesthetician “in the spirit of Gotthold Ephraim Lessing and Johann Joachim Winckelmann”. []

  6. Biographie. Ludwig Feuerbach. 1804. 28. Juli: Ludwig Andreas Feuerbach wird in Landshut als vierter Sohn des Strafrechtlers Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach geboren. 1817. Feuerbach besucht das Ansbacher Gymnasium. 1823. Der Student Feuerbach hört zwei Semester Theologie in Heidelberg bei dem Hegelianer Daub.

  7. Ludwig Feuerbach. Ludwig Feuerbach (1804–1872) war ein bedeutender deutscher Philosoph und Religion skritiker. Er studierte zuerst Theologie, dann Philosophie (u. a. bei Hegel) und gehörte zu den Junghegelianer. Später wurde er ein ganz entschiedenen Kritiker Hegels. Ab 1828 war er kurzzeitig Privatdozent in Erlangen aber wegen starker ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach