Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem Vorbild des antiken Roms war Machiavelli überzeugt, dass der Fürst ununterbrochen Krieg führen muss, um den Frieden zu sichern. Oft wird er als Theoretiker des Staatsstreiches betrachtet und wegen seines „Machiavellismus“ geächtet. Allerdings war er auch eine Inspiration für große politische Theoretiker wie Thomas Hobbes oder ...

  2. Firma. Niccolò di Bernardo dei Machiavelli, noto semplicemente come Niccolò Machiavelli ( Firenze, 3 maggio 1469 – Firenze, 21 giugno 1527 ), è stato uno scrittore, filosofo, storico, drammaturgo, politico e diplomatico italiano, segretario della seconda cancelleria della Repubblica Fiorentina dal 1498 al 1512. Niccolò Machiavelli.

  3. Niccolò Machiavelli (1469-1527) [Bearbeiten] italienischer Schriftsteller, Philosoph, Dichter und Staatsmann. Der Fürst [Bearbeiten] w:Der Fürst des Nicolò Machiavelli, übersetzt von Gottlob Regis. Cotta 1842. Original italienisch it:s:Il Principe

  4. 31. Jan. 2021 · Staatstheorien. Im Jahr 1513 verfasste der Florentiner Niccolò Machiavelli seine staatstheoretische Schrift “Der Fürst”. Darin trennte er politisches Handeln von moralischen Grundsätzen wie Religion, die zum Bestandteil des gesamten mittelalterlichen Epoche gehört hatte. Für Machiavelli war der Machterhalt die wichtigste Aufgabe eines ...

  5. Consulta il PowerPoint Niccolò Machiavelli: la forza dei fatti che sintetizza la vita dell’autore tra politica e letteratura. Ti sarà utile per fissare i concetti inerenti alla sua poetica e allo scenario storico in cui vive. Inoltre, potrai consultare uno schema delle opere principali e approfondire le tematiche che rendono unica la sua produzione: la storia, la fortuna e la moralità.

  6. 23. Sept. 2005 · Niccolò Machiavelli ist ein gebrochener Mann. Wenige Tage später fällt er ins Fieber. Am 22. Juni 1527 stirbt er, erst 58 Jahre alt; vielleicht an einer Bauchfellentzündung, vielleicht an ...

  7. Nicolas Machiavel (en italien : Niccolò di Bernardo dei Machiavelli) est un humaniste florentin de la Renaissance né le 3 mai 1469 à Florence et mort dans cette même ville le 21 juin 1527.