Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Höhlengleichnis. Das Höhlengleichnis ist eines der bekanntesten Gleichnisse der antiken Philosophie. Es stammt von dem griechischen Philosophen Platon (428/427–348/347 v. Chr.), der es am Anfang des siebten Buches seines Dialogs Politeía von seinem Lehrer Sokrates erzählen lässt. Es verdeutlicht den Sinn und die Notwendigkeit des ...

  2. Platon. * um 428 v. Chr. in Athen. † um 347 v. Chr. in Athen. PLATON war ein griechischer Philosoph und wahrscheinlich der einflussreichste Denker der abendländischen Philosophie. Als Schüler von SOKRATES bekannte er sich zu der von SOKRATES gelehrten erkenntnistheoretischen Philosphie, insbesondere den ethischen Ansätzen, und zu den ...

  3. Der Sokrates Schüler Platon (ca. 427 – 347 v.Chr.) gehört zu den bedeutendsten Philosophen aller Zeiten. Als Sokrates 399 v.Chr. in Athen wegen Verführung der Jugend und Leugnung der Götter angeklagt und schließlich zum Tode verurteilt wurde, war Platon (etwa) 28 Jahre alt. Dass das demokratische Athen Sokrates den Prozess machte und eine Mehrheit seiner Athener Richter den Philosophen ...

  4. Platon dachte in manchen Punkten also schon ganz schön modern. Auch Platons Frauenbild war für seine Zeit ungewöhnlich. Er war der Meinung, dass Frauen auch Vernunft besaßen, was zur damaligen Zeit, als Frauen ja gar keine Rechte hatten, schon außergewöhnlich gewesen ist. Er forderte auch, dass Mädchen und Frauen lernen und eine Bildung ...

  5. 20. Feb. 2021 · Platon. Platon entstammte einer Adelsfamilie in Athen und galt als Schüler Sokrates’. Er übernahm einige seiner Lehren, schrieb seine philosophischen Dialoge auf und gründete 387 v. Chr. die Akademie. Ähnlich wie Sokrates fragte Platon nach dem wahrhaften “Seienden” und lehrte, dass das Gute Ziel und Herkunft aller Dinge sei.

  6. Platon war ein Philosoph des Alten Griechenlands. Er lebte wahrscheinlich in den Jahren 427 bis 347 vor Christus in Athen, also vor ungefähr 2400 Jahren im vierten und fünften Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung. Platon war ein Schüler von Sokrates. Gemeinsam mit Sokrates und seinem eigenen Schüler Aristoteles zählt Platon zu den ...

  7. 10. März 2019 · Platon. Nach dem Tod des Sokrates hielt sich Platon in seinen Lehr- und Wanderjahren zunächst bei einem Anhänger der Philosophie des Parmenides auf, reiste „nach Kyrene zum Mathematiker Theodoros und von da nach Italien zu den Pythagoreern Philolaos und Eurytos; von da nach Ägypten zu den Propheten“ (Laertius, 2015, p. 141). So hat er ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach