Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Mühsam, 1878 bis 1934, Dichter, Bohemian und Anarchist. Erich Mühsam war führend beteiligt an der ersten Münchener Räterepublik, wurde vom Standgericht zu 15 Jahren Festungshaft verurteilt, von denen er fünfeinhalb absitzen mußte.

  2. 24. Apr. 2022 · Am 20. Dezember 1924 kommt Erich Mühsam im Zuge einer Amnestie endlich frei. Der Schriftsteller, herzkrank und von der Haft ausgezehrt, folgt seiner Frau an die Spree. Als die Nazis 1933 an die ...

  3. 25. März 2024 · Der Schauspieler, Kabarettist und Autor Henning Venske liest Texte von Erich Mühsam, die heute immer noch – und gerade wieder besonders – aktuell sind, eingebunden in die Erzählung des wechselvollen Lebens dieses unbeugsamen Anarchisten und Antimilitaristen. Weitere Informationen. Karten unter 040 /55565556.

  4. 7. März 2024 · Zenzl Mühsam kam 1884 in der Hallertau auf die Welt, arbeitete als Dienstmädchen in München, heiratete den Anarchisten Erich Mühsam und kämpfte an seiner Seite. Sie widersetzte sich dem ...

  5. 26. Juli 2018 · Erich Mühsam, geboren am 6. April 1878 in Berlin, ist der Sohn eines wohlhabenden jüdischen Apothekers. Ein Jahr nach Erichs Geburt zieht die Familie nach Lübeck, wo der Filius aufs Gymnasium ...

  6. Erich Mühsam, 1878 bis 1934, Dichter und Anarchist. Erich Mühsam war führend beteiligt an der anarchistischen Münchner Räterepublik, verbrachte danach mehrere Jahre in Festungshaft. Erich Mühsam kämpfte in der Weimarer Republik in der Roten Hilfe für die Freilassung politischer Gefangener. In der Nacht des Reichstagsbrandes wurde Erich Mühsam verhaftet. In der Nacht vom 9. zum 10 ...

  7. 10. Juli 2014 · Juli 1934, wurde der Dichter Erich Mühsam im KZ Oranienburg ermordet. Er schrieb Dramen, Pamphlete, Gedichte und Chansons, doch sein Hauptwerk erscheint erst jetzt: die grandiosen Tagebücher.