Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. PIERRE NORA S LES LIEUX DE MÉMOIRE 30 YEARS AFTER 31 He aspired to inventory the many places of memory some marginalized or obscured by the force of the revolutionary tradition that had contrib-uted to conceptions of French identity along the way. 5 By the time that Nora embarked on this venture during the late 1970s,

  2. Pierre Nora. Pierre Nora (g.1931 m. lapkričio 17 d.) – prancūzų istorikas, vadinamosios Analų mokyklos trečiosios kartos atstovas. Išgarsėjo parengęs ir redagavęs septynių tomų prancūzų „atminties vietų“ (les lieux de mémoire) veikalą, kuriame tyrinėjamas prancūzų identitetas ir kolektyvinė atmintis.

  3. 18. Pierre Nora. GEDÄCHTNISKONJUNKTUR. Wir erleben eine weltweite Konjunktur des Gedächtnisses. Seit zwanzig oder fünfundzwanzig Jahren macht sich allenthalben, in allen Ländern, allen gesellschaftlichen und ethnischen Gruppen eine tiefgreifende Verän­ derung der traditionellen Beziehung zur Vergangenheit bemerkbar.

  4. HUE-TAM HO TAI. THE IMPACT IN FRANCE of Lieux de memoire, the magisterial seven-volume collab- orative project led by Pierre Nora, was consecrated in 1993 when the phrase "site of memory" entered the Grand dictionnaire Robert de la langue fran9aise. The. publication of a three-volume English-language edition under the title Realms of.

  5. zen Pierre Noras gerahmt.4 Nora geht davon aus, dass Geschichts-schreibung dem Wandel von Staat und Ge-sellschaft Rechnung tragen muss. Eine Ver-lagerung des Nationalstaats hin zu größeren (Europa, der „Westen“, Demokratie) und klei-neren (Region, Familie, Landschaft) Einheiten findet statt, die einen Abschied von der tradi-

  6. 9. Mai 2002 · Dieser Versuch der Abgrenzung zielt auf den Pariser Meisterdenker Pierre Nora. Sein Projekt über die französischen "lieux de memoire", das in der Ära Mitterrand begonnen wurde, ist das Vorbild ...

  7. wiki.zeitraum-siegen.de › ideen-traditionen › erinnerungsortErinnerungsort [ZEIT.RAUM]

    Der Begriff Erinnerungsort wurde von dem französischen Historiker Pierre Nora (*1931) geprägt. In seinem entsprechend betitelten, siebenbändigen Werk „Les lieux de mémoire“ (1984 – 1992) beschrieb er Erinnerungsorte der französischen Nation. Darunter finden sich zwar durchaus geographische Orte wie Verdun, darüber hinaus aber auch ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Pierre Nora

    jan assmann