Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Grillparzer wurde am 15. Januar 1791 als Sohn eines Rechtsanwalts in Wien geboren. Er studierte Jura und strebte danach eine Beamtenkarriere an. Diese führte ihn 1821 als Sekretär ins Finanzministerium, wo er 1832 zum Archivdirektor der Hofkammer aufstieg. Grillparzers Jugendjahre wurden von der Französischen Revolution, der ...

  2. Das habe ich mir anders vorgestellt. Am 27. August 1843 um vier Uhr nachmittags besteigt Franz Grillparzer in Wien ein Dampfschiff, um sich auf die letzte große Reise seines Lebens zu begeben. Es ist ein Sonntag, doch feierlich ist ihm nicht zumute, von Aufbruchstimmung keine Spur. Aber die Reise soll ja auch dazu dienen, ihn »mit Gewalt ...

  3. Das goldene Vlies (ursprüngliche Schreibweise: Das goldene Vließ) ist ein Drama in 3 Teilen ( Trilogie) von Franz Grillparzer aus dem Jahr 1819 (genauer 29. September 1818 – 27. Januar 1820). Gedenktafel in Baden am Haus in der Rollettgasse, wo Grillparzer 1818 lebte. Dieses Werk ist das umfangreichste Grillparzers, als Vorlagen dienten das ...

  4. Am 29. März wurde Beethoven von tausenden Menschen zur letzten Ruhe geleitet. Vor dem Friedhof sprach ein Schauspieler die von Franz Grillparzer verfasste Grabrede. Darin ist die Tragik von ...

  5. Franz Grillparzer (1791-1872) [Bearbeiten]. österreichischer Dichter und Dramatiker. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] Stücke [Bearbeiten] "Es schmähe nicht den Ruhm, wer ihn besitzt, // Er ist kein leer-bedeutungsloser Schall, // Mit Götterkraft erfüllet sein Berühren!"

  6. November 1942 im vormaligen "tschechischen Nationaltheater" in Prag wurde Grillparzers Lustspiel auf einzigartige Weise zu neuem Leben erweckt. 1941 war Grillparzer in Wien anlässlich seines 150. Geburtstages von den Repräsentanten des nationalsozialistischen Staates als Dichter Hitlerdeutschlands gefeiert worden. Es war der grauenhafteste Tiefpunkt der offiziellen Grillparzer-Rezeption ...

  7. Der arme Spielmann. Der arme Spielmann ist eine 1848 erschienene Rahmennovelle Franz Grillparzers . Grillparzer beschäftigte sich seit 1831 mit dem Stoff, anfangs als Versuch eines autobiografischen Romans. Der Text wurde mehrfach überarbeitet und die Niederschrift immer wieder unterbrochen. Ende 1846 schickte ihn Grillparzer dem Verleger ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Franz Grillparzer

    Franz Grillparzer gedichte
    Franz Grillparzer zitate
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach