Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Funktionsgraph. Als Funktionsgraph oder kurz Graph (seltener: Funktionsgraf oder Graf) einer Funktion bezeichnet man in der Mathematik die Menge aller geordneten Paare aus den Elementen der Definitionsmenge und den zugehörigen Funktionswerten . Mitunter können diese Paare als Punkte in der Zeichenebene oder im Anschauungsraum interpretiert ...

  2. Funktionen sind mathematische Abbildungen, die Elemente einer Definitionsmenge einem Wert zuordnen. Die geben Schüler viele Kopfschmerzen auch. Lerne, wie eine Funktion durch eine Gleichung oder Abbildungsvorschrift beschrieben wird und wie ein Funktionsgraf das grafisch zeigt. Alles über lineare, quadratische, Potenz- und Wurzelfunktionen ...

  3. Mehr darüber erfährst du auf unsere Seite zum Berechnen von Funktionsgleichungen. Hier siehst du den Graphen der linearen Funktion f (x) = 1,5x + 2 : 2. Quadratische Funktionen. Quadratische Funktionen haben die allgemeine Form f (x) = a {x}^ {2} + bx + c . Dabei sind a, b und c reelle Zahlen.

  4. Hier erfährst du, wie du Funktionsgraphen interpretieren und dadurch nützliche Informationen aus ihnen ablesen kannst. Aus Funktionsgraphen Wertepaare ablesen Definitions- und Wertebereich am Funktionsgraphen erkennen Besondere Punkte auf dem Funktionsgraphen Monotonie-Intervalle Funktionsgraphen und Prozesse Aus Funktionsgraphen Wertepaare ablesen Das ist der Funktionsgraph der Funktion f(x ...

  5. Eine Funktion f ist eine eindeutige Zuordnung bzw. Abbildung zwischen einer Ausgangsmenge X, die man hier in der Regel die Definitionsmenge D f der Funktion nennt, und einer Zielmenge oder Bildmenge Y, die man bei Funktionen als die Wertemenge W f bezeichnet. Statt Definitionsmenge und Wertemenge sagt man oft auch Definitions- bzw.

  6. Diese Zuordnung ist nicht eindeutig und somit keine Funktion. Der Senkrechten-Test: Schneidet jede Senkrechte zur x-Achse den Graphen einer Zuordnung nur in einem Punkt, dann handelt es sich um eine Funktion. Schneidet eine Senkrechte den Graphen in 2 oder mehr Punkten, ist es keine Funktion. Funktionen als eindeutige Zuordnungen beschreiben.

  7. Funktionen – einfach erklärt. Funktionen ordnen jedem -Wert genau einen -Wert zu. Es handelt sich nicht um eine Funktion, wenn ein -Wert zwei oder mehr -Werte besitzt. Jedem Element aus der Definitionsmenge ( -Werte) wird also eindeutig ein Element aus der Wertemenge ( -Werte) zugeordnet. Funktionen stellen somit eine Beziehung zwischen zwei ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach