Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Funktionen zeichnen. Zwei Teilprogramme ermöglichen das Üben des Zeichnens eines Kurvenverlaufs (Graph, Schaubild) einer vorgegebenen Definitionsgleichung einer Funktion. Y = SIN (X+D)+E …. Sinusfunktion mit Verschiebung in Abszissen- und Ordinatenrichtung. Y = ±SIN (X+D)+E ….

  2. Schar fk(x) mit k von bis im Intervall zeichnen. Bildrand zeichnen matheplotter.de Schriftzug Entwicklungs Modus: Bildbreite: cm: Bildhöhe: cm ...

  3. Die Graphen von Funktionen kann man ganz einfach mithilfe von GeoGebra darstellen. Dazu gibt man einfach die Funktionsgleichung in die Eingabezeile ein. Fertig. Hier siehst du ein Beispiel: Gib in das Applet oberhalb die Funktionsgleichung einer Funktion ein, die folgende Bedingungen erfüllt: Der Graph der Funktion ist eine nach unten ...

  4. Die allgemeine Form für eine lineare Funktion lautet: y = m ⋅ x + b mit m = y 2 − y 1 x 2 − x 1. Um die Steigung m zu bestimmen brauchen wir zwei Punkte P 1 ( x 1 | y 1) und P 2 ( x 2 | y 2). Hier findest du kostenlose Lernvideos zum Thema Lineare Funktionen. Playlist: Lineare Funktionen (Geraden), y=m*x+n. Mathe-Abi Lernhefte inkl.

  5. Funktionsdiagramme. Der Funktionsrechner ermöglicht es Ihnen, Diagramme von beliebigen benutzerdefinierten Funktionen zu zeichnen. Standardmäßig wird die Funktion in einem Bereich gezeichnet (-∞,∞), aber Sie können auch einen eigenen Bereich für die Variable x angeben.

  6. Quadratische Funktionen einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:18) Eine quadratische Funktion erkennst du daran, dass ein x2 in der Funktionsgleichung vorkommt. Der Graph einer quadratischen Funktion ist immer eine Parabel. Die einfachste Parabel ist die Normalparabel mit f (x) = x 2.

  7. MatheGrafix 12. MatheGrafix ist ein Programm zum Zeichnen, Präsentieren und Drucken von Funktionsgraphen, geometrischen Objekten, statistischen Verteilungen, Wahrscheinlichkeitsbäumen und Fraktalen. Die hervorragenden Grafiken in Lehrbuchqualität sind das Besondere an MatheGrafix. Die Grafiken lassen sich über die Zwischenablage ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach