Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die Integralrechnung hilft dir, Flächeninhalte zwischen der x-Achse und einer Funktion auszurechnen. direkt ins Video springen. Dafür brauchst du zuerst die sogenannte Stammfunktion. Wie du die berechnest, erfährst du jetzt. Danach lernst du Schritt für Schritt, wie du die Integralrechnung bei Flächeninhalten und Anwendungsaufgaben nutzen kannst.

  2. Vor 4 Tagen · 1 Antwort. Hallo, da die Funktion symmetrisch zur y-Achse ist, rechnest Du einfach von 0 bis 3 und verdoppelst anschließend das Ergebnis. Da das Integral von 0 hier auch 0 ist, brauchst Du nur 2*F (3) zu berechnen. Symmetrien sollten nach Möglichkeit immer ausgenutzt werden. Herzliche Grüße,

  3. Vor 2 Tagen · a) Löse die Funktionsgleichung f (x) = 1 nach x auf. Hinweis: eine Lösung ist x = -1, dann verwende Polynomdivision. b) Berechne das Integral der Funktion von -1 bis zum in a gefundenen C. Zieh den Wert von der Rechteckfläche (C - B)*1 ab. c) Stelle sicher dass die in b) gefundene Fläche tatsächlich in m² vorliegt.

  4. Vor 4 Tagen · Dabei hilft dir z.B. https://rechneronline.de/funktionsgraphen/. Anhand dieser Planskizze kannst du dir überlegen, welche Fläche die beiden Funktionen überhaupt miteinander einschließen. Überlege dir zunächst für welche m die Funktion g (x) überhaupt einen Schnittpunkt mit f hat.

  5. www.nnz-online.de › kleinanzeigen › ka_detailsnnz-online

    Vor 4 Tagen · Die Infinitesimalrechnung (Differential- und Integralrechnung). Schülerbuch Karl-August Keil ISBN 10: 3762736154 / ISBN 13: 9783762736158 Published by Bayrischer Schulbuchverlag, München,

  6. Vor 5 Tagen · Siehe auch: Integralrechnung, Metrik. Stand: 31.05.2024. Mit Hilfe der Variationsrechnung versucht man Minima zu finden. Beispiele: Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten; Die kürzeste Zeit einer Bewegung; Die kleinste Oberfläche eines Volumens; Die kleinste “Wirkung” in einem physikalischen System … Die Euler-Lagrange-Gleichnug

  7. Vor 9 Stunden · Integralrechnung, Lineare Gleichungssysteme und lineare Programmierung. Obwohl zu Beginn eines jeden Kapitels noch einmal Formeln aufgelistet werden, die hilfreich für die Bearbeitung der Aufgaben sind, wird in diesem Übungsbuch auf umfangreiche Erklärungen und Erläuterungen verzichtet. Vielmehr wird dem Wunsch der Studierenden nach ...