Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den 1960er Jahren wurde aus dem Rhythm & Blues-Begriff der Soul und heute wird der übergroße Anteil zeitgenössischer, schwarzer Popmusik mit R&B bezeichnet. So ist R&B alles andere als die Benennung einer einheitlich ausgerichteten Musikströmung. Vulgäres No-Go.

  2. Sie durfte als erste K-Pop-Band im nordkoreanischen Pjöngjang auftreten – ein Ereignis, das als Meilenstein in der Annäherung zwischen den beiden Ländern gilt. Die Anfänge. K-Pop ist gar nicht so jung, wie man glaubt. Die ersten K-Pop-Gruppen entstanden bereits in den Neunzigerjahren, parallel zu den Boy- und Girlgroups in den USA und ...

  3. 25. Okt. 2019 · K-Pop und seine Wurzeln. K-Pop, wie wir ihn heute kennen, entstand in den 1990er Jahren. Einige Musikelemente, die heute noch Verwendung im K-Pop finden, haben ihre Wurzeln in noch früheren Zeiten, sollen hier aber erstmal unberücksichtigt bleiben. K-Pop in Südkorea, selbst „Gayo“ (가요) genannt, entwickelte sich aus den drei Elementen:

  4. Silly, Karat und Co.: Warum sie den Osten rockten. In der DDR entwickelte sich ein ganz eigener Musikstil: Rock, Pop, Funk und Soul in deutscher Sprache, mit lyrisch ausgefeilten Texten, die das Publikum bis heute begeistern. Es war 1969: Im kalifornischen Woodstock feierten Musikfans ihr legendäres Hippie-Festival und im sächsischen Freiberg ...

  5. Jahrhundert. Eine der markantesten Musikstile Spaniens entstand im 17. und 18. Jahrhundert. Der Zarzuela - eine leichte, teathralische Oper, entwickelte sich national und international mit großem Erfolg und ist bis heute eine feste Größe der spanischen Musikwelt. Die Entwicklung der klassischen Musik hingegen kam zu einem zwei Jahrhunderte ...

  6. Popmusik, kurz auch Pop genannt, ist Musik, die vorwiegend seit den 1950er Jahren aus dem Rock 'n' Roll, der Beatmusik, dem Folk, aber auch dem Jazz entstand. Wer hat die Popmusik geprägt? Der Musikstil, welcher heutzutage unter dem Begriff „Popmusik“ verbreitet ist, stammt ebenfalls aus den USA und ist in den sechziger Jahren vor allen Dingen von den Beatles geprägt worden.

  7. Popmusik entstand in den 1950er Jahren als jugendliche Subkultur in Großbritannien. Die stilistischen Musikrichtungen wie Beat, Doo-Wop, Folk, Klassik, Rock’n’Roll, R&B und Jazz prägten diesen Stil. Wann ist Mainstream Pop entstanden? Wer hat der Popmusik erfunden? Als die ersten Pop-Musiker gelten Bands aus Großbritannien der 1960er ...