Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als englische Literatur bezeichnet man im Allgemeinen nicht nur die Literatur Englands, sondern die gesamte literarische Produktion Großbritanniens (historisch einschließlich Irlands) in englischer Sprache; die Bezeichnung „britische Literatur“ ist recht ungebräuchlich. Mit den englischsprachigen Literaturen anderer Länder, etwa ...

  2. Die Zweisprachigkeit in Kanada bezeichnet die Verwendung des Englischen und des Französischen durch die Bevölkerung und die Behörden Kanadas. Als „institutioneller Bilinguismus “ wird die Aufgabe des Bundesstaates bezeichnet, durch das Beschließen und Durchsetzen von verfassungsrechtlichen Bestimmungen und Gesetzen dafür zu sorgen ...

  3. Dieses Glossar der Sexualität und Pornografie ist ein Glossar mit Bezeichnungen zur Sexualität des Menschen und zur Pornografie sowie zu Sexualpraktiken – nicht gelistet sind sexualmedizinische und spezifische Bezeichnungen der LGBT -Gemeinschaft (siehe auch Liste von Abkürzungen in der Sexarbeit, Liste von untypischen sexuellen Interessen ...

  4. Morphologie (Linguistik) Die Morphologie (von altgriechisch μορφή morphé, deutsch ‚Gestalt‘, ‚Form‘, und λόγος lógos, deutsch ‚Wort‘, ‚Lehre‘, ‚Vernunft‘), auch: Morphematik oder Morphemik, ist eine linguistische Teildisziplin, deren Untersuchungsobjekt das Wort als größte und das Morphem als kleinste Einheit ist.

  5. Die englische Küche spiegelt die Ess- und Kochgewohnheiten Englands wider, dessen Küche unkompliziert und traditionell ist. Der nationale Kochstil setzt seit jeher auf gute Zutaten wie hervorragendes Rindfleisch, Wild, Lachs, „heimische“ Austern und Seezunge, Champignons und Äpfel. Die Mahlzeiten Breakfast (siehe englisches Frühstück ...

  6. gla. Die schottisch-gälische Sprache ( Gàidhlig /ˈkaːlʲikʲ/; veraltet auch Ersisch) gehört zu den keltischen Sprachen und wird heute in Teilen Schottlands, namentlich auf Inseln der Inneren und Äußeren Hebriden, im Westen des Schottischen Hochlands sowie in Glasgow gesprochen. Allerdings sind nicht alle Sprecher, insbesondere in ...

  7. Das Oxford English Dictionary (OED) ist das umfangreichste Wörterbuch der englischen Sprache. Sein Ziel ist, den gesamten englischen Wortschatz seit dem 9. Jahrhundert einschließlich aller bekannten Wortbedeutungen, -varianten und -verwendungen darzustellen. Die 2. Auflage in 20 Bänden, 1989 erschienen, enthält etwa 600.000 Schlagwörter mit rund 2,5 Millionen Nachweisen.