Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Französisches Alphabet. Das französische Alphabet besteht aus den 26 Basisbuchstaben des modernen lateinischen Alphabets und 16 zusätzlichen Zeichen. Von den 16 zusätzlichen Zeichen sind 14 Basisbuchstaben mit diakritischen Zeichen und zwei aus Ligaturen von A und O mit E entstanden.

  2. Französische Küche. Mit französischer Küche assoziiert: Baguette, Rotwein und französischer Käse. Die französische Küche ( französisch Cuisine française) ist die Nationalküche Frankreichs und ist in der Gastronomie die Kochkunst und Esskultur, deren wesentliche Merkmale eine hohe Speise- und Getränkequalität und die Herausbildung ...

  3. Mittelfranzösisch ( französisch moyen français) ist ein historischer Abschnitt der französischen Sprache und wurde ungefähr von 1340 bis 1610 gesprochen. In dieser Übergangszeit wurde: die französische Sprache klar von denjenigen mittelalterlichen Oïl-Sprachen, die als Altfranzösisch zusammengefasst werden, getrennt.

  4. Artikel 3: Verwaltungssprachen und juristische Sprachen: Es kann Gebrauch gemacht werden von Französisch, Deutsch oder Luxemburgisch. Artikel 4: Verwaltungsanfragen: Wenn eine Anfrage auf Luxemburgisch, Französisch oder Deutsch verfasst ist, muss die Verwaltung nach Möglichkeit in ihrer Antwort die Sprache des Fragestellers benutzen.

  5. Dies ist eine Liste von Gallizismen, d. h. von Wörtern französischer Herkunft, die in der deutschen Sprache benutzt werden.Beim Benutzen und Erlernen von im Deutschen und Französischen ähnlicher oder scheinbar ähnlicher Worte müssen Scheingallizismen und falsche Freunde beachtet werden.

  6. frp. Die frankoprovenzalische Sprache (auch Franko-Provenzalisch) oder arpitanische Sprache ( französisch francoprovençal beziehungsweise arpitan, auch einfach ungenau patois ‚Mundart‘, ‚Dialekt‘; [1] italienisch francoprovenzale) ist eine romanische Sprache, die im östlichen Frankreich (mittleres Rhonetal und Savoyen ), in einzelnen ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › GallicaGallicaWikipedia

    Gallica bietet eine deutsche Version (Auswahl der Sprache oben rechts auf der Startseite), die bemerkenswerte deutsche Dokumente in den Vordergrund stellt. Wenn die Suchergebnisse angezeigt werden, besteht die Möglichkeit die deutsche Sprache als Sprache der Benutzeroberfläche zu wählen. Es gibt verschiedene Recherchemöglichkeiten. Einfache ...