Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Multlingva ambaŭdirekta vortaro de Esperanto, integrita al ĉiuj Esperanto-tekstoj Instrumaterialoj Didaktikaj materialoj por 6 lecionoj, dividitaj en 60 lernhorojn, kun elŝuteblaj kaj preseblaj materialoj por instruado de Esperanto

  2. Esperanto was created by Ludwig L. Zamenhof, a Polish doctor who lived in a city where the different language communities always misunderstood and fought each other. That is why he created Esperanto as a language they could learn quickly in order to communicate better. He created it in 1887, a time when few people traveled or spoke with people in other countries.

  3. Esperanto-Wikipedia. (aktualisiert 5. Apr. 2021) Die Esperanto-Wikipedia wurde am 15. November 2001 von dem US-Amerikaner Chuck Smith als 11. Sprachversion der Online-Enzyklopädie ins Leben gerufen. Im Juni 2008 überschritt sie die Marke von 100.000, im August 2014 die von 200.000 Artikeln, [1] und im Juli 2021 300.000. [2]

  4. Esperanto-Weltkongress 1905 in Boulogne-sur-Mer beschlossenen „Erklärung über das Wesen des Esperantismus“ („Deklaracio pri la Esenco de la Esperantismo“) wird das Wort im fünften Absatz wie folgt definiert: „Esperantist wird jeder Mensch genannt, der die Sprache Esperanto beherrscht und anwendet, ganz gleich für welche Zwecke er ...

  5. Noting the considerable contribution of the Esperanto movement, and especially of the Universal Esperanto Association, to the spreading of information about the activities of Unesco, as well as its participation in those activities, Aware of the fact that in 1987 Esperanto celebrates its centenary of existence, 1.

  6. 16. März 2023 · Auf der Welt werden eine ganze Reihe von Sprachen gesprochen. (...) Aber hin und wieder erfinden Menschen auch eine Sprache mit einem größeren Ziel: die Welt zusammenzubringen. Dieses Ziel der globalen Einheit war die Triebfeder für Esperanto, eine Sprache, die vor über einem Jahrh

  7. Esperanto ist eine erfundene Sprache, die es seit dem Jahr 1887 gibt. Damals hat ihr Erfinder einen kleines Buch über sie herausgegeben. Wer Esperanto spricht, ist ein Esperantist. Man weiß nicht genau, wie viele es von ihnen gibt, vielleicht einige Zehntausende oder Hunderttausende. Einige von ihnen haben Esperanto als Kind von ihren Eltern ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach