Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rhythm and Blues. The term rhythm and blues was a product of the post- World War II music industry's effort to find a new word to replace the category that had been known for several decades as "race records." First used by Billboard magazine in 1949, rhythm and blues was intended to describe blues and dance music produced by black musicians ...

  2. Rhythm and BluesThursday, September 3, 20203:43 PMDie Entstehung Wurzeln liegen namengebend im Blues (+ Worksong + Spiritual)--> melancholische Gefühle der schwarzen Bevölkerung drückt sich aus--> Instrument: (v.a. einfach!) Gitarre, Mundharmonika, Stimme"Der Rockgesang, ja die gesamte Rockmusik ist nicht denkbar ohne den schwarzen Blues.

  3. 6. Aug. 2021 · In diesem Video erkläre ich dir die Geschichte der Rockmusik, beginnend mit den Blues-Wurzeln bis hin zum Aufkommen des Rock 'n' Roll. Du lernst die Schlüsselinstrumente des Blues kennen ...

    • 3 Min.
    • 23,3K
    • m3 [Erklärung und mehr]
  4. Für Handke ist es die Enttarnung populären Liedguts als Phrasendrescherei, für die Rolling Stones war es vielleicht die Lust an der überdeterminierten Sexualität des Blues, für Dylan aber ist es Geschichte und Gegenwart Amerikas, die in den Worten eines Bluesman wie Blind Willie McTell zu lesen sind.

  5. 2. Apr. 2011 · http://bjazz.unblog.fr/Rhythm and Blues Revue (1955) by Joseph Kohn, Ben Frye, and Studio Films Inc. (public domain).Musical variety show filmed at the Apoll...

    • 71 Min.
    • 569K
    • bessjazz
  6. wirlernenonline.de › portal › musik-bluesBlues - Wir lernen online

    Der Blues drückt oft persönliche Emotionen, schwierige Lebensumstände und soziale Herausforderungen durch Musik und Gesang aus. Der Blues entwickelte weitere Subgenres und übte einen wichtigen Einfluss auf andere Musikstile wie Jazz, Rock 'n' Roll und Rhythm and Blues aus.

  7. Die Entstehungsgeschichte des Blues. Der Blues ist eine amerikanische Musik- und Versform ohne direkte europäische und afrikanische Vorläufer. Mit anderen Worten: Er ist eine Mischung aus beiden Traditionen (obwohl einige Beispiele sehr ähnlicher Songs in Nordwestafrika gefunden wurden, besonders unter den Wolof und Watussi).