Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zussamenfassung. Wohl keinem anderen Phänomen der Popkultur sind mehr kulturhistorische Superlative zugeschrieben worden als dem Rock ’n’ Roll. Je nach Blickwinkel und Methode gilt er als Wendepunkt oder Neubeginn, als kulturelle Explosion oder musikalische Revolution. Fast alle späteren Stile der Popmusik haben sich – positiv wie die ...

  2. 9. Dez. 2019 · Musikalische Merkmale des Rock’n’Roll Rauer Gesang, ein harter Beat im 4/4 Takt mit Backbeat, eine Boogie-Woogie-Basslinie und im Bluesschema angeordnete Riffs charakterisieren den typischen Sound des Rock’n’Roll. Zweideutige Texte und E-Gitarren statt Klaviermusik wurden Tradition.

  3. meisten Rock-’n’-Roll-Bands ist die Besetzung mit einem als Frontmann fungierenden Sänger, begleitet von Gitarre und/oder Klavier, Kontrabass oder E-Bass und Schlagzeug. Der Gesang ist oft kehlig-rau. Das permanent wiederholte Riff wird unterlegt mit einem harten Beat, in der Regel im 4/4-Takt.

  4. Der Rock’ n’ Roll-Tanz ist ein mit Rock' n Roll Musik verbundener Turniertanz, der aus dem Lindy Hop (einem Swing-Tanz der 1930er Jahre) hervorgegangen ist und dessen bekanntestes Merkmal die akrobatischen Einlagen sind. Eng mit dieser Musik verbunden sind auch die Tänze Jive und Boogie-Woogie.

  5. Um im Training konstruktive Rückmeldungen geben zu können, musst du als J+S-Leiterin oder J+S-Leiter die Zusammenhänge verstehen. Für die Rhythmisierung des Rock’n’Roll-Grundschritts mit den zwölf Teilbewegungen ist die in der Musik eingesetzte Perkussion verantwortlich. Im Video erkennst du den massgebenden Rhythmus.

  6. New Orleans Sound. Eine schwarze Spielart des Rock 'n' Roll/Rhythm & Blues, dessen wesentliches Merkmal das in den hohen Lagen triolisch gespielte Piano ist. Der New Orleans Sound reicht in die frühen 50er Jahre zurück, als echter Rock 'n' Roll trat er um 1955 mit Fats Domino und dem aggressiveren Little Richard in die Rockgeschichte ein.

  7. Rock ’n’ Roll wird auf Musik im 4/4-Takt getanzt, die typischerweise einen deutlichen Offbeat aufweist. Im Gegensatz zum Offbeat der Musik wird der Tanz auf den Schlägen 1 und 3 betont. Die Musik ist mit 46 bis 52 TPM sehr schnell. Heute wird nur noch selten auf echte Rock’n’Roll-Stücke getanzt, stattdessen hört man auf Turnieren vor ...