Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RagaRaga – Wikipedia

    Raga. Der Raga oder Rag ( Hindi: राग, rāg; Sanskrit: रागः, rāgaḥ (Maskulinum); Tamil: ராகம், rāgam (Neutrum)) ist eine melodische Grundstruktur der klassischen indischen Musik. Es handelt sich dabei um eine „Klangpersönlichkeit“, die wiederum einer feststehenden Tonskala, ähnlich der westlichen Kirchentonarten ...

  2. In den 1960er Jahren entwickelte sich aus dem Post-Minimalismus die Minimal Music. Ein exakter Startpunkt dieser Bewegung kann nicht definiert werden. Dieses Genre beschreibt die 'Idee der Metamorphose' und wendet sich von der europäischen Klassik ab. Es entstand eine Massenbewegung. Tabus wurden gebrochen und die Genres Pop und Klassik vereint.

  3. Vokalmusik ist Musik, die mit der menschlichen Stimme ausgeführt wird, im Gegensatz zur Instrumentalmusik. Ihr liegen für gewöhnlich literarische Dichtungen zugrunde, die von einem Komponisten vertont wurden; von modernen Komponisten werden vereinzelt auch Vokalisen oder Phantasietexte verwendet.

  4. Musik der romantischen Epoche. Die erste Phase der bedeutenden bürgerlichen Musik insbesondere in Deutschland zwischen ca. 1830 und 1850 kann aufgrund wesentlicher gemeinsamer Kriterien als Romantik bezeichnet werden. Erste „romantische“ Ansätze zeigen sich in der Stoffwahl des deutschen Singspiels seit den 70er Jahren des 18.

  5. Weltliche Vokalmusik – Empfehlungen Quartonal - Traumgestalten Die vier jungen Sänger des Ensemble Quartonal gehören zu den gefragtesten Vokalensembles Deutschlands.

  6. 25. Apr. 2022 · Ab dem 17. Jahrhundert meint Arie meist eine gesungene Melodie, etwa in Oper oder Oratorium. Bis dahin war die Arie oft auch ein kurzes Instrumentalstück.

  7. 27. Nov. 2018 · Kantate (italienisch: Cantata), "Singstück", [ähnlich] wie Sonate eigentlich nichts anderes bedeutet als Instrumentalstück.Aber wie der Name Sonate allmählich eine feststehende Bedeutung erlangte, so ist's auch mit der Bezeichnung Kantate gegangen, nur mit dem Unterschied, dass alle älteren Bildungen, denen einmal der Name Kantate beigelegt wurde, auch heute noch bei Feststellung des ...