Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wappen Englands. Das Wappen Englands enthält drei goldene Löwen auf rotem Grund. Da es sich um schreitende Löwen mit dem Blick zum Beschauer handelt, sind es in der Sprache der Wappenkunde „Leoparden“, siehe dazu Leopard (Wappentier). Allgemeinsprachlich werden die drei Wappentiere aber in der Regel als „Löwen“ bezeichnet (englisch ...

  2. Entstehung Englands. Die Entstehung Englands als zusammenhängendes, von den Angelsachsen dominiertes Herrschaftsgebiet, war ein langandauernder Prozess, der vom 5. Jahrhundert bis ins beginnende Hochmittelalter dauerte. Nach dem Ende der römischen Herrschaft über Britannien eroberten zunächst Angehörige verschiedener germanischer Stämme ...

  3. Die Aufstandsbewegung breitete sich über Norfolk, Suffolk, Hertfordshire und danach über Middlesex, Sussex und Surrey bis nach Devon aus. Am 7. Juni 1381 wählten die Bauern in Kent Wat Tyler, einen ehemaligen Soldaten, zu ihrem Anführer. Die von Tyler geführte Bauernschar besetzte die Stadt Canterbury, die sich am 10.

  4. Als industrielle Revolution wird die tiefgreifende und dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände bezeichnet, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann und verstärkt im 19.

  5. The counties of England are divisions of England. Counties have been used as administrative areas in England since Anglo-Saxon times. There are two main legal definitions of the counties in modern usage: the 84 counties for the purposes of local government, and the 48 counties for the purposes of lieutenancy, also termed the ceremonial counties ...

  6. Æthelred von England, Miniatur in der Chronik von Abingdon. Æthelred (* nach 966/vor 969; † 23. April 1016 in London ), auch Æthelred the Unready („Æthelred der Unberatene“ bzw. „Æthelred der Unfertige“), war König von England aus dem angelsächsischen Haus Wessex von 978 bis 1013 sowie von 1014 bis zu seinem Tod.

  7. Eduard II. ( englisch Edward II, auch Edward II of Carnarvon; * 25. April 1284 in Caernarvon, Wales; † 21. September 1327 in Berkeley Castle, Gloucestershire) war von 1307 bis 1327 König von England, Lord von Irland und Herzog von Aquitanien. Er trug als erster Thronfolger den Titel eines Prince of Wales und war der erste englische Monarch ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu england wikipedia

    schottland wikipedia
    großbritannien wikipedia
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach