Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Streitkräfte umfassten im Jahr 2020 insgesamt ca. 56.000 zivile wie militärische Mitarbeiter ( Berufssoldaten und Reservisten ). Die allgemeine Wehrpflicht wurde 1996 auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Die Niederlande haben seitdem eine Berufsarmee. Im Jahr 2024 sind 21,4 Milliarden Euro Militärausgaben geplant, rund 1,95 % des BIP.

  2. Das Haus Oranien-Nassau ( niederländisch Huis Oranje-Nassau) ist das regierende Königshaus der Niederlande. Seine politischen Anhänger nannte man früher Orangisten . Ursprünglich stammt der Name Oranien von der provenzalischen Grafschaft Oranien ( französisch Orange ), dem späteren Fürstentum Orange in der Rhoneebene im heutigen Frankreich.

  3. Das königliche Wappen (niederländisch koninklijk wapen) ist das Wappen des Monarchen Willem-Alexander. Die Regierung der Niederlande benutzt das Reichswappen (rijkswapen), also die Version ohne den Mantel und den Pavillon. Für Briefe, Münzen usw. wird das kleine Wappen (klein wapen), das heißt der Schild mit der Krone, verwandt.

  4. de.wikipedia.org › wiki › NijmegenNijmegenWikipedia

    Nijmegen liegt 15 Kilometer südlich von Arnhem und ist ca. 14,5 km entfernt von den deutschen Gemeinden Kranenburg und Kleve. Im Norden bildete die Waal, die bei Pannerden als einer der Flüsse des Rhein-Maas-Deltas aus dem Rhein entsteht, bis in die 1990er-Jahre die Stadtgrenze.

  5. König der Niederlande ( niederländisch Koning der Nederlanden) ist der Titel eines niederländischen Staatsorgans. Der König gilt als das Staatsoberhaupt des Königreichs der Niederlande und damit der vier Länder Niederlande, Curaçao, Aruba und Sint Maarten. Der König ist außerdem ein Teil der Regierungen dieser vier Länder sowie auch ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › TexelTexelWikipedia

    Texel gehört zur Kette der westfriesischen Inseln, die sich entlang der friesischen und nordholländischen Küste zieht. Ihr nördlicher Nachbar ist Vlieland, südwestlich liegt nur noch die kleine unbewohnte Sandbank Noorderhaaks, von Texel durch das enge Seegatt Molengat getrennt. Im Gegensatz zu den übrigen Inseln, deren Längsachse eher ...

  7. Die Niederlande sind einer der größten Exporteure von Schweinefleisch und nach den USA der zweitwichtigste Exporteur landwirtschaftlicher Produkte. Die landwirtschaftlich genutzten Flächen in den Niederlanden sind 50 % Weideland, 40 % mit Nutzpflanzen bebaut und ca. 10 % Schnittblumen -Produktionsfläche. Seit Anfang der 1970er Jahre wird ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach