Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Münster gliedert sich in 15 Fachbereiche, die die organisatorischen Grundeinheiten der Hochschule bilden. Die vollständige Liste aller Einrichtungen der Universität finden Sie im Uni A-Z. Evangelisch-Theologische Fakultät, FB 1. Katholisch-Theologische Fakultät, FB 2. Rechtswissenschaftliche Fakultät, FB 3.

  2. 29. Apr. 2024 · MEET - Where Science MEETs Industry. Münster Electrochemical Energy Technology (MEET) der Universität Münster ist eines der führenden deutschen Batterieforschungszentren und Treiber in der internationalen Spitzenforschung. Die rund 150 Wissenschaftler*innen arbeiten an nachhaltigen Batterien der Zukunft. Innovativ, international ...

  3. University of Münster. Waldeyerstrasse 15. D - 48149 Münster. Germany Tel +49 251 83 55581/82. Fax +49 251 83 55596. Send an Email.

  4. Die Uni-Kennung (früher WWU-Kennung, häufig auch (Be-) Nutzerkennung, (Be-) Nutzername, Loginname, (Uni- oder IT- oder ZIV-) Account oder Username genannt) wurde Ihnen mit Ihren Immatrikulationsunterlagen oder bei einer früheren Anmeldung zugeteilt. Beispiel: s_tudi12. Achtung: Neu immatrikulierte Studierende können sich erst zu ...

  5. sso.uni-muenster.de › perMail › cgiuni-muenster.de

    PerMail ist ein Webmail-Dienst für Studierende und Beschäftigte der Universität Münster, der Ihnen einen sicheren und komfortablen Zugriff auf Ihre E-Mails ermöglicht. Melden Sie sich mit Ihrer Uni-Kennung und Ihrem Passwort an.

  6. Starten Sie hier mit Ihrer Online-Bewerbung. Wichtig ist, dass Sie die folgenden Fragen sorgfältig beantworten. Sie nehmen mit den von Ihnen gemachten Angaben am Vergabeverfahren teil. Bitte wählen Sie Ihre Staatsangehörigkeit aus: Sollten Sie neben der deutschen Staatsangehörigkeit eine weitere besitzen, wählen Sie bitte "Deutschland" aus.

  7. Im Ausland graduierte Juristen können an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät den Masterstudiengang "Deutsches Recht" absolvieren. Der 1,5-jährige Studiengang vermittelt (partiell vertiefte) Grundkenntnisse im Deutschen Recht und qualifiziert seine Teilnehmer zu einem sicheren Umgang mit dessen Funktionsweise und Sprache.