Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zeitstrahl: Das Jahr 1942 einfach erklärt. Das Jahr 1942 wird mit den schlimmsten Ereignissen der deutschen Geschichte verbunden. Nämlich dem Massenmord an der jüdischen Bevölkerung Europas. Dieser wurde auf der Wannseekonferenz am 20. Januar 1942 beschlossen.

  2. Juni 1941 die sofortige Liquidierung von gefangenen kommunistischen Kommissaren der Roten Armee an. Am 22. Juni 1941 eröffnete das Deutsche Reich auf breiter Front zwischen der Ostsee und den Karpaten den Krieg gegen die offensichtlich überraschte Sowjetunion. Der Wehrmacht standen für den propagierten "Kreuzzug Europas gegen den ...

  3. Juli 1941. Geheime Reichssache: Protokoll der Wannseekonferenz vom 20. Januar 1942, Berlin. Ein Dokument der Wannseekonferenz; hier die vorbereitete Liste der jüdischen Bevölkerung in Europa. Die Wannseekonferenz war eine geheime Besprechung am 20. Januar 1942 in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin.

  4. Anfall und Ausschlagung der Erbschaft. (1) Die Erbschaft geht auf den berufenen Erben unbeschadet des Rechts über, sie auszuschlagen (Anfall der Erbschaft). (2) Der Fiskus kann die ihm als gesetzlichem Erben angefallene Erbschaft nicht ausschlagen. Gewerbesteuerpflicht für Gewinne aus der Aufgabe des Anteils an einer ...

  5. Zweiter Weltkrieg: Reisen in von deutschen Truppen besetzten Gebieten der Sowjetunion Fotos 1941-1942. Grodno, Pskow (Pleskau), Minsk, Pinsk, Uman, Krim (Feodosia, Jalta), Winniza (Winnyzja), Woronowiza, Shitomir, Berditschew (Berdytschiv), Kiew. Moskau 1939 siehe: Sachthemen I Der von NS-Deutschland als "Russland-Feldzug" bezeichnete Krieg begann am 22.06.1941 mit dem Überfall der deutschen ...

  6. Organisation der Verbände der Wehrmacht von 1942 bis 1945. Höhere Verbände. Infanterie-Verbände. Panzer-Verbände. Artillerie-Verbände. Schlussbetrachtung. Soll-Stärke der wichtigsten Divisions-Typen des Feldheeres 1942-1945. Quellenangaben und Literatur. Als die deutschen Streitkräfte im Juni 1941 mit dem Unternehmen Barbarossa den ...

  7. "Operation Torch": Die Anlandung und der alliierte Vormarsch nach Tunesien im November 1942. Datei herunterladen (© Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr) Der Rückzug der deutsch-italienischen Panzerarmee bis zur tunesischen Grenze, November 1942.