Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach einem Volontariat beim Münchner Merkur wurde Gottlieb bei der Zeitung 1978 Redakteur für Innenpolitik. Später arbeitete er als Sprecher und Kommentator der Nachrichtensendung Rundschau im Bayerischen Fernsehen und wechselte 1981 zum ZDF, zunächst als Korrespondent im Landesstudio München und 1986 im Hauptstadtstudio Bonn. 1988 stieg Gottlieb zum stellvertretenden Redaktionsleiter und ...

  2. Kienast wuchs im Altmühltal auf. Er machte sein Abitur in Eichstätt. Erste journalistische Erfahrungen sammelte er beim Donaukurier. Er studierte in Bamberg Germanistik, Journalistik und Politikwissenschaften. Anschließend machte er ein Volontariat beim Bayerischen Rundfunk. Er arbeitete als Filmautor bei Quer, Unser Land und Unkraut-Das ...

  3. Funkhaus München. Das Funkhaus München (auch: Riemerschmid-Bau) ist das erste ausschließlich für den Rundfunk gebaute Gebäude in Deutschland. Es wurde 1928–1929 vom Architekten Richard Riemerschmid errichtet. Heute wird das nach Teilzerstörung im Zweiten Weltkrieg umgestaltete Gebäude immer noch vom Bayerischen Rundfunk für ...

  4. Kottmann studierte Journalismus an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zeitweise arbeitete sie beim Regionalfernsehen Rosenheim und der Süddeutschen Zeitung . 1997 begann sie bei der Rundschau des Bayerischen Fernsehens zu arbeiten. Sie war als Reporterin im In- und Ausland tätig, darunter in den ARD-Studios Rom und Wien.

  5. Als Sportchefin beim Bayerischen Rundfunk äußerte sie u. a. im Jahr 2000, dass der damals 52-jährige Sportmoderator Waldemar Hartmann zu alt für Fernsehmoderationen sei, was wiederum zu Kritik von Hartmann an Frauen als Vorgesetzten führte. Von 1993 bis zur letzten Sendung des ARD-Mittagsmagazins aus München am 29. Dezember 2017 ...

  6. Sandra Rieß absolvierte nach ihrem Studium „Theater und Medien“ an der Universität Bayreuth ein Volontariat bei Franken Fernsehen in Nürnberg. Sie setzte sich Anfang des Jahres 2010 bei einem vom Bayerischen Rundfunk ausgerichteten Casting gegen rund 300 Mitbewerber durch und wurde Moderatorin der Fernsehsendung on3-südwild .

  7. Datei:Logo Bayerischer Rundfunk.svg. Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 391 × 307 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen: 306 × 240 Pixel | 611 × 480 Pixel | 978 × 768 Pixel | 1.280 × 1.005 Pixel | 2.560 × 2.010 Pixel. Originaldatei ‎ (SVG-Datei, Basisgröße: 391 × 307 Pixel ...