Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Coaching kann man Klient*innen ressourcenorientiert unterstützen, indem man den Klienten*innen seine Ressourcen zugänglich macht. Oft ist sich der Klient seiner Ressourcen nicht bewusst oder hat sie gerade dann, wenn er sie braucht nicht zur Verfügung. Der Coach braucht dem Klienten keine Ressourcen beibringen.

  2. Wohl in Anlehnung an Wörter wie »Viertel« oder »Achtel« wird das Wort oft fälschlich als Neutrum empfunden, tatsächlich ist es aber ein Femininum (das man auf der letzten Silbe betont, ähnlich wie »Kamel«). Richtig ist also »die Klientel«, nicht »das Klientel« (vgl. → »Der, die oder das?«. ).

  3. Der FTP-Client ist für die Übertragung von Dateien erforderlich. Der FTP-Server stellt dem Client Dateien zum Herunterladen bereit und nimmt auch Dateien zum Upload auf. Der FTP-Client ist meist auf dem Computer installiert. Von ihm gehen die Anfragen für Datenübertragungen aus und er ist notwendig, um auf den Server zuzugreifen.

  4. 1. März 2024 · Klientenzentrierte Psychotherapie von Carl Rogers. Die klientenzentrierte Therapie zielt darauf ab, das subjektive Erleben des Klienten zu berücksichtigen und ihm zu helfen, seine innere Welt aus seiner eigenen Perspektive zu verstehen. Der Grundgedanke dahinter ist, dass jeder Mensch von Natur aus nach persönlicher Entwicklung und Wachstum ...

  5. Festhalten "Der Klient" ist eine der besten Verfilmungen von John Grishams Romanen und bietet Szene für Szene Spannung pur. Die Hauptrollen in diesem temporeichen Thriller übernehmen die Oscar®-Preisträger* Susan Sarandon und Tommy Lee Jones. Newcomer Brad Renfro spielt den elfjährigen Mark Sway, der etwas weiß, was er aber niemals verraten darf. Denn ein Auftragskiller bringt Mark um ...

  6. Bedeutung. ⓘ. Gesamtheit der Klientinnen und Klienten. Beispiele. Arztromane haben eine weibliche Klientel (Leserschaft) wir dürfen die Erwartungen unserer Klientel (Anhängerschaft, Kundinnen und Kunden) nicht enttäuschen. Anzeige.

  7. EIV Client der Bundesärztekammer. Service E-Mail: helpdesk@baek.de Veranstaltung