Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember: Uraufführung der Operette Venus in Seide von Robert Stolz in Zürich. 23. Dezember: Uraufführung der Operette Sissy von Fritz Kreisler am Theater an der Wien in Wien. 23. Dezember: Uraufführung der Operette Ball im Savoy von Paul Abraham im Metropol-Theater in Berlin. Weitere Bühnenwerksuraufführungen 1932:

  2. Simon Triebel, Ali Zuckowski, Nadir Khayat, Jakke Erikson, Álvaro Tauchert Soler. Nachdem er im letzten Jahr bereits mit El mismo sol einen Nummer-eins-Hit in der Schweizer Hitparade hatte, erreichte ein Jahr später auch seine zweite Single Sofia den ersten Platz der Schweizer Singlecharts. 24. Juli 2016 – 30.

  3. Amadeus-Verleihung 2016. Amadeus Austrian Music Awards 2016. Die 16. Verleihung des Amadeus Austrian Music Award fand am 3. April 2016 im Volkstheater in Wien statt. Die Nominierungen wurden am 28. Jänner 2016 bekanntgegeben. [1] [2]

  4. Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1867. Musikjahr 1867. Donauwalzer, Titelblatt einer der ersten Ausgaben 1867. Im Dianabad in Wien erklingt erstmals der Walzer. An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) .

  5. Juhan Aavik: Teretus [Begrüßung] für gemischten Chor, Text: Lydia Koidula [2] Anton Bruckner: Ecce sacerdos magnus (Uraufführung am 21. November 1921 vom Frauengesangsverein Vöcklabruck) Edvard Evers textet und Gustaf Nordqvist komponiert das schwedische Weihnachtslied Jul, jul, strålande jul.

  6. Musikjahr 1929. Dein ist mein ganzes Herz – score. Am 10. Oktober 1929 wird die Operette Das Land des Lächelns von Franz Lehár im Metropol Theater Berlin uraufgeführt. Das Land des Lächelns ist nach der Lustigen Witwe Lehárs erfolgreichste Operette. Dein ist mein ganzes Herz ist das wohl bekannteste Lied aus dem 2. Akt der Operette.

  7. Musikjahr 1953. In Moskau stirbt am 5. März 1953 der sowjetische Pianist und Komponist Sergei Sergejewitsch Prokofjew. Sein Musikmärchen Peter und der Wolf zählt zu den weltweit am meisten gespielten Werken der klassischen Musik. Der französische Gitarrist, Komponist und Bandleader Django Reinhardt stirbt am 16. Mai 1953 in Fontainebleau.