Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. gehoben vollständige, überzeugende Gewissheit, Deutlichkeit. Beispiele: etw. hat, besitzt große Evidenz. sich der Evidenz eines Beweises nicht verschließen können. die Gefahr wurde ihnen plötzlich bis zur Evidenz deutlich.

  2. Was bedeutet Evidenz? Einfach erklärt bedeutet es: Nachweis, Gewissheit. Evidenz (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bedeutung/Definition. 1) unmittelbar ohne Beweis überzeugende Einsicht [Gebrauch: Naturwissenschaften, Philosophie] 2) klares, handliches Verzeichnis [Gebrauch: Amtssprache, Kaufmannssprache] Artikel/Genus.

  3. de.wikipedia.org › wiki › EvidenzEvidenz – Wikipedia

    Evidenz (lat. evidentia ‚Einsichtigkeit‘) steht für: Empirische Evidenz, empirische Nachweise in den Wissenschaften. Evidenz (Philosophie), Offensichtlichkeit; unmittelbare, unbezweifelbare Einsicht. Evidenz (Rhetorik), rhetorische Figur.

  4. 3. Feb. 2013 · Definition. Evidenz ist die unmittelbare kognitive Nachvollziehbarkeit eines Zusammenhangs. In der Medizin bezeichnet Evidenz den empirisch erbrachten Nachweis des Nutzens einer diagnostischen oder therapeutischen Aktion.

  5. Ihr Suchwort 'Evidenz': Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft, Synonyme ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. de.wiktionary.org › wiki › EvidenzEvidenz – Wiktionary

    [1] Naturwissenschaften, Philosophie: unmittelbar ohne Beweis überzeugende Einsicht. [2] Amtssprache, Kaufmannssprache: klares, handliches Verzeichnis. [3] Medizin, Pharmazie, Pflege, Gesundheitswesen: empirisch erbrachter Nachweis der Wirksamkeit einer Maßnahme oder Behandlung in Prävention, Diagnostik, Therapie, Rehabilitation.

  7. [engl. evidence; lat. evidens augenscheinlich, einleuchtend], [ KOG, WA], Augenscheinlichkeit; höchste Gewissheit, einleuchtende Erkenntnis, unmittelbare Einsicht in das Gegebene mit der Gewissheit der Richtigkeit.

  8. Caractère de ce qui s'impose à l'esprit avec une telle force qu'on n'a besoin d'aucune autre preuve pour en connaître la vérité, la réalité. certitude. C'est l'évidence même. locution Se rendre à l'évidence : finir par admettre ce qui est incontestable. (Une, des évidences) Chose évidente.

  9. Evidenz bezeichnet das dem Augenschein nach unbezweifelbar Erkennbare oder die unmittelbare, mit besonderem Wahrheitsanspruch auftretende vollständige Einsicht. In einer philosophiegeschichtlichen Sichtweise wird der Begriff Evidenz in den jeweiligen Positionen mit eigenen Inhalten ausgefüllt.

  10. 1. Caractère de ce qui est évident, immédiatement perçu comme vrai : L'évidence d'un axiome. Synonyme : réalité. Contraires : doute - improbabilité - incertitude. 2. Ce qui est évident : Démontrer une évidence. .