Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Dez. 2020 · Symbiose von Moral und Wortwitz Im vielseitigen Œuvre von Erich Kästner nimmt der Roman «Fabian» eine Sonderrolle ein, die schon durch den Untertitel «Roman eines Moralisten» verdeutlicht wird. Das 1931 erschienene, gesellschaftskritische Werk ist neben den überaus erfolgreichen Kinderbüchern des Autors sein bekanntester Roman mit intellektuellem Anspruch. Ein elegischer ...

  2. Epoche. Der Roman Fabian (1931) von Erich Kästner ist ein Zeitroman, der die realen Zustände in Berlin am Ende der Weimarer Republik schildert und im Sinne der Neuen Sachlichkeit möglichst distanziert und neutral berichtet. Seine Entstehung wird zunächst beleuchtet. Das Werk enthält mehrere autobiografische Elemente, die nachfolgend ...

  3. 5. Juli 2021 · Der Roman wurde vor seinem Erscheinen gekürzt. Nun liegt er zum ersten Mal so vor, wie ihn Kästner 1931 geschrieben hat unter dem Titel "Der Gang vor die Hunde". Der Roman "Fabian" ist Erich ...

  4. 13. Feb. 2024 · Berlin, 1930: Jakob Fabian, arbeitsloser Germanist, will nicht mitschwimmen auf der Erfolgswelle extremer Parteien, während Gewalt und Exzess, Inflation und Armut die Weimarer Republik schwächen. Der Skeptiker wartet auf den "Sieg der Anständigkeit", allerdings wie ein "Ungläubiger auf Wunder". Prekäre Zeiten, nicht nur für die Liebe. Zum Kästner-Jahr 2024 sein wichtigster Roman als ...

  5. Fabian als Zeitroman. Unter einem Zeitroman versteht man eine Romanform, welche die Lebensbedingungen und die Lebenswelt der Figuren einer bestimmten Epoche möglichst umfassend und realistisch darstellt. Die Gegenwart und die erlebte Wirklichkeit des Autors werden in den Bereich der fiktiven Prosa übertragen und bilden den Rahmen der Handlung.

  6. 25. Nov. 2011 · Der Großstadtroman "Fabian" erzählt die Geschichte von zwei sehr unterschiedlichen Freunden, von Jakob Fabian und Stephan Labude. Der Roman spielt Ende der 1920er-Jahre, in der Weimarer Republik, in einer Zeit, in der Kriegsanleihen durch die Bevölkerung im Nachhinein finanziert wurden. 1923 kam es zu einer so genannten Hyperinflation. Bald ...

  7. Zusammenfassung zu “FabianDie Geschichte eines Moralisten”. Der Roman spielt im Berlin Ende der 1920er Jahre. Hauptfigur Jakob Fabian ist als Werbetexter tätig. Aufgrund vieler Enttäuschungen glaubt er nicht mehr an eine Verbesserung der gesamten Menschheit. Lediglich sich selbst könne er noch verändern, lautet seine Meinung.