Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MondMond – Wikipedia

    Mond. Der Mond ( mittelhochdeutsch mâne; [2] lateinisch luna) ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Sein Name ist etymologisch verwandt mit Monat. Weil die Trabanten anderer Planeten des Sonnensystems im übertragenen Sinn meist ebenfalls als Monde bezeichnet werden, spricht man zur Vermeidung von Verwechslungen mitunter vom Erdmond.

  2. Mondphasen 2024 und in anderen Jahren. Wann ist VOLLMOND und NEUMOND? Vollmond-Kalender mit genauer Simulation der Mondphase heute.

  3. 160 Grad kalt. Bei seinem Lauf um die Erde braucht der Mond 29,5 Tage für eine Umdrehung um sich selbst, weshalb für fast jeden Ort gilt: zwei Wochen lang Sonnenschein, gefolgt von zwei Wochen Nacht. Während er die Erde umkreist, wendet der Mond uns stets dieselbe Seite zu. Die Rückseite ist daher von der Erde aus nie zu sehen.

  4. Heutige Mondphase: 21 Juni 2024. Die aktuelle Mondphase für heute und heute Nacht ist Zunehmender Halbmond. In dieser Phase ist der Mond zu mehr als 50 % beleuchtet, aber noch kein Vollmond. Die Phase dauert etwa 7 Tage, wobei der Mond bis zum Vollmond jeden Tag heller wird. Während eines zunehmenden Halbmondes geht der Mond nachmittags im ...

  5. Der Mond ist der Himmelskörper, der der Erde am nächsten ist. Die mittlere Entfernung zwischen Mond und Erde beträgt rund 384.400 Kilometer. Im Vergleich zur Erde ist der Mond aber deutlich kleiner – sein Durchmesser misst nur knapp ein Viertel und er ist 81 mal leichter. Durch die geringere Masse ist auch die Schwerkraft deutlich schwächer.

  6. 12. Der Mond macht unsere Tage länger. Mit seiner Anziehungskraft zerrt der Mond ständig an der Erde, die so entstehenden Gezeitenkräfte bremsen, zusammen mit anderen Einflüssen, die Geschwindigkeit der Erdrotation immer weiter ab. Deswegen werden die Tage auf Erden mit der Zeit immer länger.

  7. 21. Nov. 2023 · zum Fernsehtipp Planet Wissen: Warum zieht uns der Mond in seinen Bann? Dienstag, 23.10.2018 um 18:15 Uhr [ARD alpha] zum Fernsehtipp Der Mond: Der neue Blick auf den Mond Dienstag, 04.10.2022 um 14:30 Uhr [ARD alpha] zum Fernsehtipp Der Mond: Späher auf den Weg zum Mond Donnerstag, 06.10.2022 um 16:25 Uhr [ARD alpha]

  8. Der Mond ist einer der bekanntesten Himmelskörper am Himmel. Es wird jedoch nie langweilig, unseren Erdtrabanten zu beobachten, da sich sein Aussehen ständig verändert. Vollmond oder Neumond, zu- und abnehmende Mondscheibe, alte oder junge Mondsichel – es gibt immer was zu sehen! Er kann sogar zu einem Supermond oder einem Blutmond werden. Der Vollmond jedes Monats hat seine eigenen ...

  9. Der Mond fängt viele Asteroiden ab, die sonst gefährlich für die Erde werden könnten. Das liegt an seiner beachtlichen Größe im Vergleich zur Erde. Er agiert sozusagen als Schutzschild für die Erde, so wie Jupiter als Schutzschild für die vier inneren Planeten dient. Mit freundlicher Genehmigung der NASA / JPL-Caltech.

  10. 22. Nov. 2023 · Vor 50 Jahren betraten die ersten Menschen den Mond, Millionen verfolgten die Mondlandung an den Bildschirmen. Doch das Interesse am Mond ist weiterhin ungebrochen: Inder, Chinesen, alle wollen zum Mond. Warum der Mond aus wissenschaftlicher Sicht interessant ist und wir immer noch wenig über ihn wissen, erklärt Stefan Geier.

  11. Vor einem Tag · Prüfen Sie die heutige Mondphase mit unserem Mondphasenkalender 2024 und sehen Sie, wie der Mond heute Nacht und an jedem Tag des Monats aussieht! Wir heben die vier wichtigsten Mondphasen hervor: Neumond, Mond im ersten Viertel, Vollmond und Mond im letzten Viertel, und geben an, wann diese Phasen auftreten.

  12. Vor 5 Tagen · Das sind einige der Gründe, warum unser geheimnisvoller Erdbegleiter eine so faszinierende Wirkung auf uns hat. Mit einem Durchmesser von 3.476 Kilometer ist der Mond 4 Mal kleiner als unsere Erde und hat gerade mal 1/82 der Erdmasse. Der Abstand zwischen Mond und Erde beträgt im Durchschnitt 384.400 Kilometer.

  13. Ein Blick von der Raumsonde Galileo auf den erdumkreisenden Mond. Seine genaue Entstehung war lange Zeit ein Rätsel. Neue Simulationen zeigen, dass sich der Erdtrabant überraschend schnell formiert haben könnte. Am 21. Juli 1969 wurde Geschichte geschrieben: An diesem Tag betrat Neil Armstrong als erster Mensch der Welt den Mond.

  14. Während der Mond, die Erde und die Sonne ihren orbitalen Tanz vollführen, bewegt sich jener Teil des Mondes, der vom Sonnenlicht beleuchtet wird, in unsere Sicht hinein und wieder heraus. Daraus ergibt sich eine vorhersehbare Abfolge von Mondphasen. In jedem beliebigen Monat sehen wir acht verschiedene Mondphasen.

  15. Er ist der hellste Himmelskörper am Nachthimmel: der Mond. In Vollmondnächten scheint er so hell, dass manche Menschen schlecht schlafen können. Er erscheint so groß wie die Sonne und die Sterne wirken daneben wie winzige Lichtpunkte. Doch der Eindruck täuscht: In Wirklichkeit ist der Mond (Durchmesser: 3474 km) nur etwa ein Viertel so ...

  16. 20. Nov. 2023 · Da der Mond eine viel kleinere Masse als die Erde hat, ist auch seine Anziehungskraft, die Gravitationskraft, entsprechend geringer. Die Schwerkraft auf dem Mond beträgt nur ein Sechstel der auf der Erde. Das heißt für euch: Wenn ihr euch hier auf der Erde in eurem Raumanzug 90 Kilogramm wiegt, sind es auf dem Mond nur noch sagenhafte 15 ...

  17. Der Mond – Trabant unserer Erde. Der Mond ist das auffälligste Objekt am nächtlichen Himmel – und neben der Erde der einzige Himmelskörper, den Menschen bislang betreten haben. In der Frühzeit des Sonnensystems – vor etwa 4,5 Milliarden Jahren – stieß ein marsgroßer Himmelskörper mit der urzeitlichen Erde zusammen.

  18. 15. Okt. 2019 · Doch das dreidimensionale Mondfeuerwerk findet erst statt, wenn man das entsprechende 3D-Programm benutzt. Insgesamt hat das Scientific Visualization Studio der NASA zwei Karten und ein Video ...

  19. Ein zunehmender Mond erinnert an den Buchstaben z (in der Schreibschrift). Auf der Südhalbkugel allerdings ist es umgekehrt. Hier erinnert die Sichel des zunehmenden Mondes an den Buchstaben c, wie im lateinischen Wort crescere (wachsen). Oder einfacher: “Klammer auf, Klammer zu”. Klammer auf zeigt den wachsenden Mond, Klammer zu den ...

  20. www.neunplaneten.de › nineplanets › lunaDer Mond (der Erde)

    Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde : Umlaufbahn: 384.400 km von der Erde entfernt. Durchmesser: 3.476 km. Masse: 7,35·10 22 kg. Von den Römern Luna genannt, Selene und Artemis von den Griechen, besitzt er noch viele andere Namen in anderen Mythologien . Der Mond ist, natürlich, seit prähistorischer Zeit bekannt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach