Yahoo Suche Web Suche

  1. Super-Angebote für Spartacus Neu Serie hier im Preisvergleich bei Preis.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie von Spartacus. Biografien >> Antikes Rom. Besetzung: Gladiator. Geboren: Um 109 v. Ist gestorben: 71 v. Chr. Auf einem Schlachtfeld in der Nähe von Petelia, Italien. Bekannt für: Führung eines Sklavenaufstands gegen Rom. Biografie:Frühen Lebensjahren Über Spartacus 'frühes Leben ist nicht viel bekannt.

  2. Ilithyia ist eine Römerin und ein wichtiger Charakter in den ersten beiden Staffeln, jedoch keine Hauptperson. Sie ist außerdem eine reiche römische Frau, die Tochter des Senators Albinus und die Frau des Prätors Gaius Claudius Glaber. Ilithyia ist eine enge Freundin von Lucretia und in Vengeance wird sie schwanger. Ihre Schwangerschaft wird unbewusst eine wichtige Rolle in dem Krieg ...

  3. Spartacus (1960) Spartacus ist ein US-amerikanischer Monumental- und Historienfilm aus dem Jahr 1960 von Stanley Kubrick mit Kirk Douglas, der den Film produzierte, in der Hauptrolle. Er basiert auf der wahren Begebenheit des Sklavenaufstands im antiken Rom. Da über den historischen Spartacus nur wenig bekannt ist, ist diese Darstellung seines ...

  4. 2. Sept. 2023 · Spartacus (gestorben im April 71 v. Chr. am Fluss Silari in Apulien) - Anführer eines Aufstands von Sklaven und Gladiatoren in Italien in den Jahren 73-71 v. Chr. Er war Thraker, wurde unter ungeklärten Umständen Sklave und später Gladiator. Im Jahr 73 v. Chr. floh er mit 70 Anhängern aus der Gladiatorenschule in Capua, suchte Zuflucht am ...

  5. 15. März 2023 · Der Name Spartacus steht für den bekanntesten Sklavenaufstand der Antike. Der entflohene Gladiator schlug mehrere römische Heere, bis er 71 v. Chr. von dem Feldherrn Crassus gestellt wurde. Das ...

  6. Mannschaft: Nyíregyháza Spartacus: vollst. Name: Nyíregyháza Spartacus Football Club: Land: Ungarn : Spitzname: Szpari: gegründet: 00.00.1959: Farben: rot-blau

  7. Leben Herkunft Geburtshaus Karl Liebknechts in der Braustraße 15, Leipzig, in einem dem ursprünglichen Zustand nahekommenden Foto von 1951. Nach Aus- und Umbauten wurde es in der DDR nach ihm benannt und firmiert heute unter dem (Familien-)Namen Liebknecht-Haus als Geschäftsstelle des Leipziger Stadtverbandes der Partei DIE LINKE, Büro des Leipziger Bundestagsabgeordneten, einer ...