Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RIAS-TVRIAS-TV – Wikipedia

    RIAS-TV. RIAS-TV war das Fernsehen des RIAS Berlin. Es startete am 22. August 1988 mit dem Auftrag, Informationssendungen für West-Berlin und die DDR zu produzieren. In Berlin und Umgebung sendete RIAS-TV auf Kanal 25 vom Fernmeldeturm Berlin-Schäferberg in Timesharing mit Sat.1. Die Sendeleistung ermöglichte eine Reichweite bis in den Raum ...

  2. lausitz.tv ist der regionale Fernsehsender in Cottbus. lausitz.tv ging am 19. Dezember 1993 auf Sendung. Der Sender wird von der Television Cottbus GmbH betrieben. Geschäftsführerinnen sind Kathleen Urbanski und Christin Ertner. Der Sender ist außer im ...

  3. 1) Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Fassung! Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder ( TV-L) ist der seit dem 1. November 2006 geltende Tarifvertrag für die Beschäftigten von 15 der 16 bundesdeutschen Länder. Er hat die bis dahin gültigen, unterschiedlichen Tarifverträge für Angestellte ( BAT) und Arbeiter ...

  4. Pearl.tv ist ein deutscher Privatsender im Bereich Teleshopping, der im Dezember 2011 gemeinsam vom Versandhaus Pearl und den Enstyle-Studios in Buggingen gegründet wurde. Als Ergänzung zum klassischen Katalog- und Internet-Versand wurde der Einstieg in den Teleshopping-Markt beschlossen. [4]

  5. Bloomberg Television ist eine internationale Nachrichtensendergruppe, die sich auf Wirtschafts- und Finanzthemen spezialisiert hat. Sie wird vom Unternehmen Bloomberg L.P. von Michael Bloomberg betrieben. Bloomberg L.P. veranstaltet Bloomberg Television in Europa, Asien, Australien, dem Pazifikraum sowie Nord- und Südamerika in englischer Sprache.

  6. PlayStation TV, in Japan und Asien PlayStation Vita TV oder PS Vita TV genannt, ist eine stationäre Mikrokonsole des japanischen Multimediakonzerns Sony und dessen PlayStation-Konsolenmarke. Sie basiert auf der gleichen Technik und Software wie die mobile Spielekonsole PlayStation Vita , insgesamt ist sie zu über 100 Spielen [1] der Vita kompatibel.

  7. tape.tv war ein Musik-Internetsender mit Sitz in Berlin. Es erlangte Bekanntheit durch Sperrungen von Musikvideos auf YouTube aufgrund von Uneinigkeiten mit der GEMA . Zuschauer konnten das laufende Musikvideo-Programm rund um die Uhr sehen und interaktiv beeinflussen.