Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine generalisierte Angststörung kann sich sowohl psychisch als auch körperlich äußern. Zu den psychischen Beschwerden gehören andauernde, wirklichkeitsferne und übertriebene Befürchtungen. Die Ängste betreffen verschiedene Bereiche des Lebens. Sie sind keine Reaktion auf eine Bedrohung und auch nicht auf bestimmte Dinge oder ...

  2. 21. Aug. 2019 · Bei der generalisierten Angststörung stehen dauerhafte und stark ausgeprägte Sorgen und Ängste im Vordergrund, die alle möglichen Lebensbereiche umfassen können. Die Grundlage der Angst ...

  3. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die den Umgang mit der Zahnarztangst erleichtern können. Welcher Weg der richtige ist, hängt unter anderem davon ab, wie stark Ihre Angst ausgeprägt ist. Auf jeden Fall sollten Sie dem Zahnarzt oder der Zahnärztin schon beim ersten Termin von Ihrer Angst berichten – auch wenn sie nicht sehr stark ist.

  4. Vom Umgang mit der Angst Rainer Bley novum publishing, 2005. ISBN: 3900693692 Zustand: gebraucht; sehr gut. 27,00 € 3,00 € Rabatt-Informationen. Der Verkäufer bietet die folgenden Rabatte: Ab 40,00 € 10% Ab 80,00 € 15% Ab 160,00 € 20% Gültig f ...

  5. 28. Apr. 2023 · Eine wichtige Kommunikationsstrategie beim Umgang mit Angst und Depressivität im onkologischen Gespräch ist die empathische Berücksichtigung der emotionalen Reaktionen des Patienten sowie das angemessene Reagieren darauf. Dazu können je nach Situation verschiedene Kommunikationstechniken angewendet werden, die in Tab. 3 näher beschrieben sind.

  6. 3. Nov. 2023 · Viele Menschen sind verunsichert und haben Angst vor der Zukunft, fühlen sich hilflos, mutlos oder wütend. Wie kann man ­angesichts der Krisensymptome unserer Zeit mit den eigenen und den Ängsten der Menschen umgehen, die einem in seelsorglichen Kontexten begegnen? Um diese Frage geht es bei der neuen Veranstaltungsreihe zum Jahresthema ...

  7. 18. Okt. 2023 · Die 7 Beruhigungsmethoden bei Angst. Es gibt Übungen, die den körperlichen Symptomen der Angst, zum Beispiel dem schnellen Puls, entgegenwirken, für Entspannung sorgen und helfen, die ängstlichen Gedanken zu vertreiben. Diese Techniken helfen bei akuter Angst. Daneben gibt es Praktiken und Gewohnheiten, die der Angst vorbeugen können.