Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Online-Einkauf von Chicago Blues mit großartigem Angebot im Musik-CDs & Vinyl Shop. Zum Hauptinhalt wechseln.de. Lieferung an Kassel 34117 Standort aktualisieren Musik-CDs & Vinyl. Wähle die Kategorie aus, in der du suchen möchtest. Suche Amazon.de. DE ...

  2. 19. Apr. 2013 · 19. April 2013 by Bluesland.de Leave a Comment. „Blues ist eine vokale und instrumentale Musikform, die sich in der afroamerikanischen Gesellschaft in den USA Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt hat. Der Blues bildet die Wurzel eines Großteils der populären nordamerikanischen Musik. Jazz, Rock, Rock ’n‘ Roll und Soul ...

  3. Chicago Stil. Chicago Stil (Chicago Jazz) bezeichnet eine im Chicago der 1920er-Jahre entstandene und durchweg von weißen Musikern getragene Jazzspielweise. Der Chicago Stil war der erste Versuch weißer Musiker, eigenständige Ausdrucksformen innerhalb des Jazzidioms zu entwickeln. Das unterscheidet ihn von dem ebenfalls von weißen Musikern ...

  4. Mit dieser Besetzung definierten die Blues Brothers ihren ganz eigenen Stil: Die Bläser spielten einen präzisen, klaren New-York-Jazz-Sound, die Rock-Sektion spielte in Richtung Soul und Blues aus Chicago und Memphis. Die Musik der Blues Brothers Band war eine einzigartige Fusion dieser Richtungen. Geschichte

  5. Eine Reise zu den Ursprüngen des Blues. Der Süden der USA ist die Wiege eines uramerikanischen Sounds – des Blues. Der Blues, ein Verwandter des Gospel, des Soul und des Rock‘n’Roll, ist eine Kunstform der afroamerikanischen Bevölkerung und entstand auf den Feldern Tausender Farmpächter, den Terrassen schlichter Holzhütten und auf ...

  6. 8. Apr. 2013 · Eine neue Generation übernimmt. Aber schon in den späten 50ern war der Rhythm & Blues bei Muddy Waters bisherigem Hauptpublikum, den Afroamerikanern, als populäre Musik durch neue Stile ...

  7. Der Chicago-Jazz (in der einschlägigen Literatur fast immer als Chicago Jazz) stellt eine eigenständige Stilrichtung innerhalb der Entwicklung des Jazz dar. Er entwickelte sich aus einer ursprünglich durch den New-Orleans-Jazz geprägten Nachahmung des „schwarzen Jazz“ durch weiße Musiker. Der Chicago-Jazz sollte nicht mit dem Dixieland ...