Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finde Titel, Künstler und Alben zum Thema cool jazz. Finde neue Musik rund um cool jazz bei Last.fm.

  2. 23. Aug. 2018 · Latin Jazz. Hier findet man deutlich die Einflüsse der lateinamerikanischen Musik. Dizzy Gillespie wird als einer der Vorreiter gesehen. Cool Jazz. Hier wurden die Beats eher wieder verlangsamt. Der Cool Jazz entstand in der 40er Jahren in New York. Einer der wichtigsten Vertreter ist Miles Davis. Free Jazz

  3. Die Begründer dieses Cool Jazz (hier sind vor allem der Trompeter Miles Davis und der Pianist John Lewis zu nennen) versuchten die Musik stärker zu strukturieren mit komponierten und improvisierten Teilen, was mitunter sehr komplexe Arrangements zur Folge hatte. Später wurden auch Elemente der europäischen Konzertmusik integriert. Zu einer Verkörperung des kammermusikalischen coolen Jazz ...

  4. Jazz. eine Ende des 19. Jahrhunderts im Süden der USA entstandene eigenständige und zunächst von den dort beheimateten Afroamerikanern geprägte Musik; sie ist das Produkt einer Mischung von afrikanischen und europäischen Musikstilen. Der Begriff Jazz ist seit etwa 1917 eingeführt, die Wortherkunft jedoch ungeklärt.

  5. Calm Jazz Music to Relaxing, Studying ☕ Cozy Coffee Shop Ambience & Relaxing Jazz Instrumental MusicImagine yourself sitting in a cozy coffee shop, sipping y...

    • 715 Min.
    • 119K
    • Coffee Relaxing Jazz
  6. Jazz: Einführung, Überblick, Motivation. In dieser Unterrichtseinheit zum Jazz erhalten die Lernenden einen Überblick über die Musikrichtung und nehmen eine grobe Eingrenzung des Begriffs "Jazz" vor. Durch ausgewählte Musikstücke sollen mögliche Vorbehalte und Hemmschwellen gegenüber dieser Musikrichtung abgemildert oder sogar abgebaut ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › Hard_BopHard Bop – Wikipedia

    Entwicklung. Der Hard Bop entwickelte sich seit Mitte der 1950er-Jahre. Er wurde als afro-amerikanische Gegenbewegung zum West Coast Jazz ( Cool Jazz) verstanden. Die Hardbopper vereinfachten die technisch herausfordernden Melodienfolgen des Bebop, aber ohne die Intensität aufzugeben. Sie benutzten dafür beispielsweise die Quartenharmonik.