Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tango. Lateinamerikanische Musik ist ein Sammelbegriff für die Tänze, Rhythmen und Stile der Musik, wie sie in lateinamerikanischen Ländern gespielt wird. Als stiltypisch werden meist die Musikformen angesehen, die gemeinhin mit der Musik aus Kuba verbunden werden: Eine Mischung aus spanischen melodiösen und afrikanischen rhythmischen ...

  2. Kategorie. : Barock (Musik) Institutionen und Künstler, die der Barockmusik besonders verpflichtet sind. Die Periode der Barockmusik in der abendländischen Kunstmusik, auch bezeichnet als Generalbasszeitalter, schließt sich an die Musik der Renaissance an und erstreckt sich vom Beginn des 17. bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts.

  3. Musik der romantischen Epoche. Die erste Phase der bedeutenden bürgerlichen Musik insbesondere in Deutschland zwischen ca. 1830 und 1850 kann aufgrund wesentlicher gemeinsamer Kriterien als Romantik bezeichnet werden. Erste „romantische“ Ansätze zeigen sich in der Stoffwahl des deutschen Singspiels seit den 70er Jahren des 18.

  4. Vor 6 Tagen · Einen gesanglichen Kontrapunkt dazu bilden Toby Heinz und Julia Schmarsel, beide herausragende Pop- und Musicalsänger, begleitet von Michael Gartner am Piano. In einer spannenden Gegenüberstellung hören Sie musikalische Heldengeschichten aus Barock und Pop. Charmant, humorvoll und faszinierend zugleich, wie nah sich die Emotionen aus so unterschiedlichen Epochen kommen können. Durch das ...

  5. 15. Nov. 2011 · Man sollte gerade die Musik der Zeit Händels und Vivaldis, das späte Barock, als Teil der Unterhaltungskultur im besten Sinn begreifen. Dieses Barock ist weniger Klassik als Pop. Beide Künstler ...

  6. 20. Aug. 2023 · Barock Vokal Akademie. Aus "BAROCK VOKAL - Kolleg für Alte Musik" wird die Barock Vokal Akademie. Nach zehn erfolgreichen Jahren unter der künstlerischen Leitung von Prof. Claudia Eder ging die Projektleitung zum 1. April 2021 an Prof. Elisabeth Scholl und Markus Stein über. Vom 30.07. bis 20.08.2023 lädt die 2. Barock Vokal Akademie ...

  7. Die Geschichte der Musik oder auch Musikgeschichte ist die Darstellung der historischen Entwicklung von Musik und musikalischen Phänomenen. Traditionell umfasst sie unter anderem die historische Entwicklung des Gesangs und der Melodie, des Rhythmus, der Musikinstrumente, des Zusammenklangs und der Mehrstimmigkeit, der Harmonik und die Entwicklung der Schriftlichkeit und Vervielfältigung ...