Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beatmusik - ist eigentlich die erste richtige, europäische Popmusik mit allen ihren charakteristischen Merkmalen. Der charmante, analoge Sound, der diese Musik prägte, ist stark mit der britische Band "The Beatles" verbunden, die Anfang der 60iger Jahre eine regelrechte Massenhysterie in ganz Europa auslösten.

  2. Ende der 1960er Jahre wurde auch der Soul in Deutschland entdeckt. Eine Vertreterin dieses Musikstils war Aretha Franklin, die es 1967 mit ihrem Lied „Respect“ in die deutschen Charts schaffte. James Brown entwickelte den Soul zum Funk, während Scott Mckenzie 1967 in seinem Welthit „San Franciso“ die Gefühle der Blumenkinder ...

  3. Letzte Aktualisierung 28.02.2020) Quelle: WDR. Planet Wissen. Kultur. Musik. Die Beatles waren die erste Boyband der Popgeschichte und ihr Erfolg ist bis heute beispiellos: Noch immer sind sie die Gruppe mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit (mehr als eine Milliarde) und mit den meisten Nummer-Eins-Singles (22 allein in.

  4. Es war die Musik einer Revolution, der Soundtrack einer neuen Zeit: Techno. Aus den meisten Clubs und von fast allen Tanzflächen ist dieses Genre eigentlich nicht mehr wegzudenken. Techno, oder Tekkno (eine eigenständige Bewegung innerhalb der Szene), ist eine Form der elektronischen Musik. Häufig wird Techno mit der Musikrichtung „ House ...

  5. Viele Klassiker dieses außergewöhnlichen Genres beschreibe ich auf diesen Seiten: House Klassiker: Die 52 besten Lieder. Playliste mit 21 Classic House Tracks. 21 House-Klassiker, die größten Top-Hits der 2000er Jahre. Insgesamt ist House Music eine lebendige und vielfältige Kunstform.

  6. Trap (Musikstil) Trap (englisch für Falle) oder Trap Music ist ein Subgenre des Hip-Hop, das sich in den 1990er-Jahren vor allem in den Südstaaten der USA entwickelte. [1] Dort ging es unter anderem aus Stilrichtungen wie Down South und Crunk hervor. In den 2010er Jahren wurde eine neue, stärker durch die Electronic Dance Music (EDM ...

  7. Entwicklungstendenzen Neuer Musik seit 1990. Die 1990er-Jahre haben der Neuen Musik entscheidende Veränderungen gebracht. War in den 1970er- und 1980er-Jahren Neue Musik noch ausschließlich komponiert, wenn auch unter Anwendung verschiedenster Kompositionstechniken und mit unterschiedlichen klanglichen Materialien – instrumental und vokal erzeugte Klänge, Geräusche, aufgenommene ...