Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Electro (Musikstil) Mit Electro, manchmal auch Electro Funk oder seltener Electro Boogie, wird eine Variante der Elektronischen Tanzmusik bezeichnet, die auf dem Backbeat basiert. Das heißt, der Rhythmus wird nicht durch eine gerade Bass Drum mit vier Schlägen pro Takt akzentuiert, wie etwa bei House oder Techno, sondern durch eine in 2/4 ...

  2. 21. Mai 2024 · Umfrage in Deutschland zu den beliebtesten Musikrichtungen 2023. Rock- und Popmusik sind die am häufigsten gehörten Musikrichtungen in Deutschland: Mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren gab an, dieses Genre sehr gern zu hören. Oldies und Evergreens sowie deutsche Schlager folgten mit den nächsthöchsten Anteilen an ...

  3. Die Musik, die damals in Diskotheken lief. Unter den Händen von Pionieren wie David Mancuso vermischten sich diese Stile und wurden zu «Disco»: als Amalgam all dieser Einflüsse. Disco wurde ...

  4. Funk (Musik) Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat. Wesentliche Stilmerkmale des originären Funk ...

  5. Wir stellen dir 13 Discos und drei Clubbing-Events genauer vor und erzählen dir ihre Geschichte, welche Musik dich erwartet und was sie sonst so besonders macht. Die weiteren 13 verpacken wir dir in eine exklusive Held:innen-Disco-Club-Liste – hier kannst du dir außerdem Eindrücke zu unserer Auswahl auf Instagram sowie TikTok anschauen.

  6. therapeutische Musik: in der Therapie von psychischen Leiden und (angeborenen) Behinderungen sowie von Koma- und Wachkomapatienten wird beispielsweise therapeutische Musik mit bestimmter Rhythmik und Frequenz eingesetzt, um eine Beruhigung des Nervensystems zu erzielen; populär ist therapeutische Musik z. B. zur Beruhigung von Un- und Neugeborenen sowie in Form von Walgesängen ...

  7. Diskothek. Die Diskothek ist sowohl eine Veranstaltungsform als auch ein Veranstaltungsort. Charakteristisch ist ein Programm für Tanz und Unterhaltung, das mittels auf Tonträgern – hauptsächlich auf Schallplatten oder CDs – gespeicherter Musik bestritten wird. Seit den 1970er-Jahren ist aus der Diskothek eine weltweit verbreitete und ...