Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Nachschlagewerk – Lexikon der Musik. Musik ist ein Stück Leben und spielt in der mitteleuropäischen Kultur eine herausragende Rolle. Kirchenmusik, traditionelle Volkslieder, Klassik in jeder Form, moderne U-Musik wie Jazz, Klassik und Pop oder Instrumentalmusik und Entspannungsmusik bestimmen den Alltag.

  2. Musikgeschichte – Die Musik der letzten 120 Jahre. Kaum eine Epoche weist so eine bunte Klangvielfalt auf wie die der vergangenen 120 Jahre. Herrschten in den vorherigen Jahrhunderten durch Komponisten geprägte Stile wie Barock, Klassik, Romantik und Renaissance vor, revolutionieren durch den rapiden Fortschritt der Technik nun Bands und ...

  3. 20. Sept. 2018 · Klassischer Gesang. – Vokale: In der Klassik werden hohe Töne eher auf dem Vokal „a“ oder auch „u“ gesungen. Sie sind voller und runder im Klang. – In der klassischen Variante wird der lockere Unterkiefer auch in der Höhe beibehalten. – Ein gehobenes Gaumensegel sowie der eher tiefgestellte Kehlkopf sorgen für den vollen ...

  4. 29. Okt. 2019 · Musik existiert seit Zehntausenden von Jahren und ist seither einer kontinuierlichen Veränderung ausgesetzt. Neue Genres entstehen, bereits vergessene Genres gewinnen plötzlich wieder an Popularität und manche Genres verschwinden gänzlich. Bis ins frühe 20. Jahrhundert waren Genres quasi noch an einer Hand abzählbar, seitdem ist der Musikmarkt jedoch immer vielfältiger geworden, so dass ...

  5. Lösungen für „Stilrichtung der Popmusik” 12 Kreuzworträtsel-Lösungen im Überblick Anzahl der Buchstaben Sortierung nach Länge Jetzt Kreuzworträtsel lösen!

  6. 21. Mai 2024 · Umfrage in Deutschland zu den beliebtesten Musikrichtungen 2023. Rock- und Popmusik sind die am häufigsten gehörten Musikrichtungen in Deutschland: Mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren gab an, dieses Genre sehr gern zu hören. Oldies und Evergreens sowie deutsche Schlager folgten mit den nächsthöchsten Anteilen an ...

  7. Wikipedia, die freie Internet-Enzyklopädie, formuliert es pragmatisch und bezeichnet Pop als Unterhaltungsmusik, die vom überwiegenden Teil der Bevölkerung gehört wird und durch Einfachheit ...