Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Österreichische Botschaft in Berlin. seit 5. Juli 2001. Die Österreichische Botschaft in Berlin ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung Österreichs in Deutschland. Sie befindet sich an der Stauffenbergstraße 1 im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte .

  2. Teppner & E.Klein. Das Österreichische Kohlröschen ( Nigritella nigra subsp. austriaca Teppner & E.Klein, Syn.: Gymnadenia austriaca (Teppner & E.Klein) P.Delforge) gehört zur Gattung Kohlröschen ( Nigritella) in der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Die große Bekanntheit durch den intensiven Vanillegeruch spiegelt sich in ihren vielen ...

  3. Österreichische Staatsbürgerschaft. Die österreichische Staatsbürgerschaft weist eine natürliche Person als Staatsbürger der Republik Österreich und gleichzeitig als Bürger der Europäischen Union aus. Gesetzliche Grundlage ist das Staatsbürgerschaftsgesetz von 1985 mit den Änderungen, die sich ab 1995 durch den EU-Beitritt ...

  4. Geschichte. Das Bundesgesetz vom 25. Mai 1955 über die Schaffung eines Österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst und eines Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst ( BGBl. Nr. 96/1955) war das erste Gesetz, das nach der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrags (15. Mai 1955), womit am 27.

  5. Das Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ) ist ein großlandschaftliches Dialektwörterbuch, in dem der bairische Wortschatz in Österreich und dem benachbarten Südtirol dokumentiert wird. In den ersten fünf Bänden sind auch die historische Kanzleisprache und weitere bairischsprachige Gebiete der ehemaligen Monarchie berücksichtigt.

  6. Erst mit dem Untergang des Deutschen Reiches und der Wiedererrichtung der Republik Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg entstand auch wieder eine österreichische Nationalmannschaft, der bei der WM 1954 ein beachtlicher dritter Platz gelang, hinter dem Vizeweltmeister Ungarn und dem Weltmeister Bundesrepublik Deutschland. Danach folgte eine längere Zeit ohne bemerkenswerte Fußballerfolge ...

  7. Österreichisches Museum für Volkskunde. Das Österreichische Museum für Volkskunde (Volkskundemuseum Wien) ist das größte volkskundliche Museum Österreichs und befindet sich in der Laudongasse 15–19, im 8. Bezirk, im Gartenpalais Schönborn .