Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1900. In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung des Deutschen Reiches zum Stichtag 1. Januar 1900 dargestellt. Aufgelistet werden die Bundesstaaten, Provinzen, Regierungsbezirke, Land- und Stadtkreise mit Bevölkerung. Die Angaben wurden aus dem Statistischen Jahrbuch 1900 nach der Volkszählung ...

  2. Die deutschen Kolonien waren 1914 das an Fläche drittgrößte Kolonialreich nach dem britischen und französischen. Gemessen an der Bevölkerungszahl lag es an vierter Stelle nach den niederländischen Kolonien. [1] Die deutschen Kolonien waren kein Bestandteil des Reichsgebiets, sondern überseeischer Besitz des Reiches.

  3. Neuer Kurs (Deutsches Reich) Der „ neue Kurs “ ist ein Begriff zur Bezeichnung der innenpolitischen Neuorientierung nach der Entlassung von Otto von Bismarck im Deutschen Kaiserreich. Von der modernen Wissenschaft wird er meist mit der Zeit der Kanzlerschaft von Leo von Caprivi (1890–1894) gleichgesetzt.

  4. Liste der Titel und Ränge von Wilhelm II. (Deutsches Reich) Die Liste der Titel und Ränge von Wilhelm II. (Deutsches Reich) zeigt eine Auswahl der vielen Wilhelm II. (1859–1941), Deutscher Kaiser und König von Preußen, verliehenen Titel, Ränge, Orden und Auszeichnungen. Kaiser Wilhelm II. als deutscher Großadmiral (1905)

  5. Briefmarken-Jahrgang 1937 der Deutschen Reichspost. Briefmarken-Jahrgang 1938 der Deutschen Reichspost. Briefmarken-Jahrgang 1939 der Deutschen Reichspost. Briefmarken-Jahrgang 1940 der Deutschen Reichspost. Briefmarken-Jahrgang 1941 der Deutschen Reichspost. Briefmarken-Jahrgang 1942 der Deutschen Reichspost.

  6. Der Begriff Reichsstraße wurde 1934 im Deutschen Reich anstelle der bis dahin üblichen Bezeichnung Fernverkehrsstraße (in amtlichen Texten abgekürzt FVS) eingeführt. [1] Am 17. Januar 1932 waren zur Verbesserung der Orientierung im Deutschen Reich die wichtigsten Fernverkehrsstraßen nummeriert worden. Seit 1934 [2] kennzeichnet die ...

  7. Die Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs enthält Konzentrationslager und KZ-Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus. Ebenso listet sie jene Tötungsanstalten auf, in welche KZ-Häftlinge zur Ermordung deportiert wurden.