Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Akademische Gymnasium Salzburg ist ein humanistisches Gymnasium (Langform) und Europagymnasium in Salzburg. Die Schule wurde am 20. September 1617 von Fürsterzbischof Die Schule wurde am 20. September 1617 von Fürsterzbischof Markus Sittikus als Benediktinergymnasium gegründet und ist das jüngste der fünf Akademischen Gymnasien in Österreich.

  2. Cool-Klasse. COOL ( Cooperatives Offenes Lernen) ist ein Unterrichtskonzept, welches besonderen Wert auf gemeinsames Arbeiten ( kooperativ) und selbstständiges Lernen ( offen) legt. 1. Klasse: KENNENLERNTAGE in der 2. bzw. 3. Schulwoche. Ziel: Förderung der Kreativität und des eigenständigen Arbeitens. Präsentationstechniken mit und ohne ...

  3. 3. Feb. 2023 · Das älteste Gymnasium Salzburgs wurde 1617 unter Fürsterzbischof Markus Sittikus gegründet und war Vorläufer der wenige Jahre später gegründeten Universität. Bis zur Übersiedlung auf den heutigen Standort am Rainberg befand sich diese Bildungseinrichtung im alten Universitätsgebäude an der Hofstallgasse.

  4. 26. Okt. 2017 · Mit der Fotoausstellung „Einblicke, Durchblicke, Rückblicke, Ausblicke“ eröffnete das Akademische Gymnasium am 24. Oktober den Reigen der Feierlichkeiten zum 400-Jahr-Jubiläum der ältesten ...

  5. Elternvereinigung des Akademischen Gymnasiums in Salzburg. Aufgrund geänderter Bedingungen seitens der Bank müssen Mitgliedsbeiträge (20 Euro / Schüler und Schuljahr) und Spenden in Zukunft auf das Girokonto des Elternvereins eingezahlt werden und nicht wie bisher auf das Sparkonto: Bank: Salzburger Sparkasse. IBAN: AT922040400041621392.

  6. Die Modulare Oberstufe bietet die Möglichkeit für klassen- und jahrgangsstufenübergreifenden Unterricht und fördert damit das Gemeinschaftsgefühl unter den Oberstufenschüler:innen. Überblick über die Modularten: Basismodule (Pflichtfächer wie Deutsch etc.) sind im Stundenplan der jeweiligen Jahrgangsstufe fixiert.

  7. Mit dem Schuljahr 2014/15 hält in allen AHS Österreichs die neue Reifeprüfung flächendeckend Einzug. Dieses Modell bedeutet in manchen Bereichen einen tiefgreifenden Einschnitt in gewohnte Abläufe und soll die SchülerInnen besser und fairer auf ihre Studierfähigkeit vorbereiten. Nach den Erfahrungen mit den Schulversuchen in Englisch und ...