Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zeitzonen gibt es in Australien seit den 1890er Jahren, als die damaligen Kolonien eine jeweilige Standardzeit definierten. Vorher konnten die einzelnen Orte ihre jeweilige Lokalzeit als Local Mean Time bestimmen. Der kontinentale Teil des Landes hat drei Zeitzonen: eine westliche ( UTC+8 ), eine zentrale ( UTC+9:30) und eine östliche ( UTC+10 ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › SydneySydneyWikipedia

    Sydney wurde am 26. Januar 1788 gegründet und ist heute das Industrie-, Handels- und Finanzzentrum Australiens und ein wichtiger Tourismusort. Auch zahlreiche Universitäten, Museen und Galerien befinden sich in der Metropole.

  3. Die Liste der Flüsse in Australien gibt eine Übersicht aller Flüsse Australiens. Die längsten Flüsse Australiens. Name Bundesstaat/en, Territorium ...

  4. Der Weinbau in Australien beschränkt sich hauptsächlich auf die südlichen Regionen Australiens, konzentriert sich also auf die Bundesstaaten Victoria, New South Wales, South Australia (z. B. Barossa Valley und Coonawarra ), Tasmanien und einige wenige Orte in Western Australia (z. B. Swan Valley ), an denen das Klima gemäßigt ist.

  5. Schienenverkehr in Australien. Die Eisenbahn spielt im Verkehrssystem Australiens insgesamt nur eine untergeordnete Rolle. Ausnahmen hiervon sind im Personenverkehr die Pendler-Netze in den Ballungszentren und im Güterverkehr die Montanbahnen . Traveltrain - und Citytrain -Verbindungen. CountryLink - und CityRail -Verbindungen.

  6. Australien. Australien is en Land ( Commonwealth of Australia) in’n Nordwessen vun Niegseeland un in’n Söden vun Indonesien, Oosttimor un Papua-Niegguinea. De Fläck vun’t Land is 7,686,850 km². Australien is dat süstgrotste Land vun de Eer. Australien liggt op den Eerddeel, de ok den Naam Australien hett.

  7. Die Grasbäume ( Xanthorrhoea) sind die einzige Pflanzengattung der Unterfamilie Xanthorrhoeoideae in der Familie der Affodillgewächse (Asphodelaceae s. l.) innerhalb der Ordnung der Spargelartigen (Asparagales). Der botanische Gattungsname Xanthorrhoea leitet sich von griechisch xanthos für ‚gelb‘ und rhoe für ‚fließen‘ ab und ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach