Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke, bis 2012 Bernhard Wicki Filmpreis – Die Brücke – Der Friedenspreis des deutschen Films, wird jährlich im Frühsommer vom Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e. V. an Filmregisseure aufgrund herausragender filmischer Leistung vergeben. Der Preis wurde gestiftet zur Erinnerung an den im ...

  2. Man kennt Bernhard Wicki als Regisseur so herausragender Filme wie "Die Brücke" oder "Das Spinnennetz". Doch dass der 2000 verstorbene Regisseur auch als Fotograf arbeitete, war vielen nicht bekannt.

  3. 11. Dez. 2012 · Bernhard Wicki wurde zu einem der meistbeschäftigten Schauspieler und konnte schließlich auf eine Filmografie von über sechs Dutzend Filmrollen zurückblicken. Doch nicht nur die Schauspielerei wurde zu seiner Leidenschaft: Bernhard Wicki ging 1957 bei einem der einflussreichsten Regisseure in ein Volontariat: die Zusammenarbeit mit Helmut Käutner sollte auch bald ihre Früchte tragen.

  4. 28. Okt. 2019 · Bernhard Wicki stirbt am 5. Januar 2000 mit 80 Jahren in München. Programmtipps: Auf WDR 2 können Sie den Stichtag immer gegen 9.40 Uhr hören. Wiederholung: von Montag bis Samstag um 18.40 Uhr ...

  5. www.kinofenster.de › themen-dossiers › alle-themendossiersDie Brücke - kinofenster.de

    5. Juni 2015 · Bernhard Wickis preisgekröntes Spielfilmdebüt Die Brücke zählt zu den berührendsten Antikriegsfilmen der Filmgeschichte. Entstanden kurz nach der Wiedereinführung der bundesdeutschen Wehrpflicht (1957) reflektiert der Film diesbezüglich auch die gesellschaftliche Debatte seiner Zeit und unterscheidet sich damit wesentlich vom damals populären Unterhaltungskino.

  6. Bernhard Wicki in seiner letzten Rolle: als charismatischer Bademeister, der im traditionsreichen Budapester Gellért-Bad über das schillernd anrüchige Treiben der anwesenden Herren wacht. Symbolträchtig tragikomische Erzählung über Geltungssucht und Eitelkeit, größere und kleinere Verbrechen sowie das ewig gleiche männliche Machtgehabe.

  7. Wickis letzte Regiearbeit wurde die dreistündige Adaption von Joseph Roths "Das Spinnennetz" (1989), in dem Wicki die Vorlage zu einer prophetischen Sicht auf den heraufziehenden Nationalsozialismus ausweitet. Der in Cannes uraufgeführte Film wurde für den "Oscar" nominiert. Wicki erlitt während der Dreharbeiten Gehirnblutungen, von denen er sich nicht wieder völlig erholte. 1994, nach ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach