Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Staat gegen Fritz Bauer. Drama 2016 1 Std. 45 Min. iTunes. Erhältlich bei iTunes Zwölf Jahre nach Kriegsende und noch immer sind viele Nazi-Verbrecher auf freiem Fuß. Generalstaatsanwalt Fritz Bauer erhält einen Hinweis zum Verbleib des ehemalige ...

  2. 1. Okt. 2015 · Bewertung: 5. Leserbewertung. 4. ⌀ 4 (Stimmen: 4) Ein Sonntag Ende der Fünfziger. Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer sitzt am Wohnzimmertisch und wartet auf seinen jungen Kollegen, den er zur Dienstbesprechung zu sich nach Hause gebeten hat. Vom Plattenspieler tönt Tschaikowski, Sinfonie Nr. 6 »Pathétique«.

  3. Der Staat gegen Fritz Bauer - Apple TV (DE) Zwölf Jahre nach Kriegsende und noch immer sind viele Nazi-Verbrecher auf freiem Fuß. Generalstaatsanwalt Fritz Bauer erhält einen Hinweis zum Verbleib des ehemaligen Obersturmbannführers Adolf Eichmann und geht diesem nach. Doch plötzlich verschwundene Dokumente lassen ihn bald glauben, dass ...

  4. Deutschland, 1957: Der Anwalt Fritz Bauer erhält eindeutige Hinweise über den Aufenthaltsort des SS-Obersturmbannführers Adolf Eichmann, jenes Mannes, der für die Massen-Deportation der Juden verantwortlich ist.

  5. Der Staat gegen Fritz Bauer ist die Geschichte von der Entschlossenheit eines Mannes, Adolf Eichmann, ein ehemaliger hochrangiger SS-Nazi Offizier, zum Prozess nach Deutschland zu bringen, und der Opposition, der er gegenüberstand. Fritz Bauer war Bezirksstaatsanwalt in Hessen, und die Geschichte beginnt wirklich gegen Ende seines Lebens.

  6. Deutschland 1957. Während die junge Bundesrepublik die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu stellen: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der kompromisslose Generalstaatsanwalt Fritz Bauer den entscheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann versteckt halten soll.

  7. 1. Okt. 2015 · The People Vs. Fritz Bauer: Directed by Lars Kraume. With Burghart Klaußner, Ronald Zehrfeld, Lilith Stangenberg, Jörg Schüttauf. The story of the man who brought high-ranking German Nazi criminal Adolf Eichmann to justice.