Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Züge starten bzw. enden in Dresden-Reick, Dresden-Neustadt, Dresden-Plauen oder Cossebaude. Bitte nutzen Sie stattdessen den bestehenden Linienverkehr (z. B. Linie 3), den Schienenersatzverkehr per Bus sowie den Ersatzverkehr mit den Straßenbahnlinien E3 und 26. Bitte informieren Sie sich hier, denn einige Züge sind bereits ab dem 1.

  2. Verbindungsauskunft. Unsere Verbindungsauskunft macht das Suchen nach Ihrer passenden Route zum Kinderspiel. Geben Sie Start- und Zielpunkt in das Formular auf der linken Seite ein. Diese können ein Ort, eine Haltestelle, eine Adresse oder ein touristisches Ziel sein. Alternativ können Sie Ihren Start- und Zielpunkt auch aus einer Karte ...

  3. Linienfahrpläne. Über Linienfahrpläne können Sie sich die Aushangfahrpläne oder Fahrplanbuchseiten Ihrer Linie aufrufen. Wählen Sie hierzu im Formular auf der linken Seite Ihre Linie aus. Alternativ können Sie auch einen Haltestellennamen eingeben, um die dort verkehrenden Linien zu ermitteln.

  4. Haltestellenauskunft. Über unsere Haltestellenauskunft können Sie sich die Abfahrtszeiten Ihrer Haltestelle in Echtzeit anzeigen lassen oder den passenden Aushangfahrplan herunterladen. Geben Sie Ihre gewünschte Haltestelle in das Formular auf der linken Seite ein. Natürlich können Sie sich auch den Fahrplan Ihrer Haltestelle ausdrucken.

  5. Für Fahrten ins Umland richtet sich der Preis nach der Anzahl der durchfahrenen Tarifzonen. An dieser Stelle finden Sie unsere Ticketarten im Überblick, das vollständige Ticket- und Tarifangebot im Verkehrsverbund Oberelbe finden Sie unter www.vvo-online.de. Die nachfolgenden Preise sind ab dem 1. April 2024 gültig.

  6. Die DVB AG fährt in fast jeden Winkel der Stadt. Sehr geehrter Nutzer, in den Einstellungen Ihres Browsers ist JavaScript nicht aktiviert. Mit dieser Browsereinstellung sind die vielfältigen Komfortfunktionen unserer Auskunftsdienste leider nicht nutzbar.

  7. Nein. Bei dem Deutschlandticket sind unsere MOBI-Angebote (MOBIbike und MOBIcar), die Sie derzeit mit Ihrem DVB-Abo zu besonders günstigen Konditionen nutzen können, nicht enthalten. Um weiterhin multimobil unterwegs sein zu können, können Sie unser neues Zusatzticket „Plus MOBI“ abonnieren. Mehr Infos finden Sie hier.

  8. Neue App-Version 3.0.20 verfügbar. Bitte halten Sie DVB mobil stets aktuell und verpassen Sie neben Verbesserungen und Fehlerbehebungen nicht die neuesten Features. Die aktuelle Version 3.0.20 finden Sie im Google Play Store oder App Store. Wir danken Ihnen!

  9. DVB-Logo. Digital Video Broadcasting [ ˈdɪdʒɪtəl ˈvɪdiəʊ ˈbɹɔːdˌkɑːstɪŋ] ( DVB) steht für Digitalfernsehen (wörtlich ‚Digitaler Videorundfunk‘). DVB bezeichnet in technischer Hinsicht die standardisierten Verfahren zur Übertragung von digitalen Inhalten ( Fernsehen, Radio, Mehrkanalton, Raumklang, interaktive Dienste ...

  10. Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG, abgekürzt DVB, ist das kommunale Nahverkehrsunternehmen der Stadt Dresden. Die Gesellschaft ging am 16. August 1993 aus dem VEB Verkehrsbetriebe der Stadt Dresden hervor und ist in den Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) integriert. Die Reihe der Vorläufer des öffentlichen Linienverkehrs in Dresden reicht bis in ...

  11. en.wikipedia.org › wiki › DVBDVB - Wikipedia

    The DVB Multimedia Home Platform (DVB-MHP) defines a Java -based platform for the development of consumer video system applications. In addition to providing abstractions for many DVB and MPEG-2 concepts, it provides interfaces for other features like network card control, application download, and layered graphics.

  12. Der DVB T2 Empfang in HD startet in Deutschland. Welche Sender Sie mit DVB T2 kostenlos empfangen können, welche Geräte Sie brauchen und alle wichtigen Informationen finden Sie hier.

  13. Die offizielle App der Dresdner Verkehrsbetriebe AG. * Verbindungsauskunft in Echtzeit. * Abfahrtsinformationen in Echtzeit. * Ticketkauf. * Schutzengelfunktion. * Anzeige von aktuellen Störungsmeldungen.

  14. Möglichkeit 1: Du hast schon ein Deutschlandticket bei der DVB abonniert. Dann kannst du das Zusatzticket Plus MOBI bei uns abonnieren. Es kostet dich 7 Euro pro Monat Extra und ist monatlich kündbar. Alle Infos haben wir dir auf unserer DVB-Homepage zusammengestellt. Möglichkeit 2: Du hast noch kein Deutschlandticket

  15. DVB-T2 HD - das neue digitale Antennenfernsehen. Die Umstellung auf das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD erfolgte in mehreren Schritten: Die größte Umstellung fand am 29. März 2017 statt. Etwa zwei Drittel aller Haushalte, die über Antenne fernsehen, wechselten zu diesem Termin von DVB-T auf DVB-T2 HD. Weitere regionale Umstellungen auf das ...

  16. DVB-T2 Senderliste - die privaten HD Sender Mit den oben beschriebenen überwiegend öffentlich-rechtlichen HD Sendern ist bei DVB-T2 aber noch lange nicht Schluss, für die bis zu 20 weiteren privaten HD Sender muss allerdings ein Freenet TV Abonnement abgeschlossen werden, für das eine monatliche Grundgebühr in Höhe von 7,99 € (entspricht rund 99 €/Jahr) fällig ist.

  17. 29. Juni 2023 · DVB-T2 HD ist die Weiterentwicklung des Antennenfernsehens DVB-T. DVB-T2 HD bietet eine bessere Bildqualität und eine größere Anzahl an Sendern. Seit der Umstellung sind ca. 40 Sender ausschließlich in HDTV zu empfangen. Wer einen internetfähigen Receiver oder Fernseher hat, kann sogar noch weitere Sender über das Internet empfangen.

  18. 29. Apr. 2024 · Wer genau wissen möchte, wie die DVB-T2 Verfügbarkeit vor Ort ausfällt, kann dies direkt auf dem Infoportal der Initiative zu DVB-T2 HD herausfinden. Dies geht ganz einfach per Eingabe der Postleitzahl: Jetzt DVB-T2 Verfügbarkeit prüfen. In der folgenden Übersicht haben wir alle Standorte mit DVB-T2 Funkmasten aufgeführt, die ...

  19. Die Abo-Monatskarte zum Normalpreis ist übertragbar, das heißt nicht personengebunden und berechtigt zur Mitnahme eines Fahrrades oder eines Hundes. Innerhalb der räumlichen Gültigkeit gilt sie in der Zeit von 18 Uhr bis 4 Uhr (an Wochenenden und Feiertagen ganztägig) für 2 Erwachsene und max. 4 Schüler bis zum 15. Geburtstag.

  20. Login für registrierte Kunden. E-Mail-Adresse *. Passwort * Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten. Sicherheitscode * Bitte geben Sie diesen Sicherheitscode ein. Sie nutzen bereits eine FAHR KARTE, haben sich aber noch nicht für "Mein Abo" registriert? Registrieren Sie sich bitte hier. Passwort vergessen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach