Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1831 ging Heinrich Heine nach Paris, wo er als Korrespondent für die "Augsburger Allgemeine Zeitung" arbeitete. Neben seiner journalistischen Arbeit fand er auch die Zeit, weitere wichtige literarische Werke zu veröffentlichen, in denen er zum Teil offene Kritik an den sozialen und politischen Zuständen in Deutschland übte.

  2. Marcel Reich-Ranicki fasst Heines Stellung sehr treffend zusammen: Ein Außenseiter war er immer, unter den Deutschen ein Jude, unter den Franzosen ein Deutscher, in Deutschland ein Ausgestoßener, in Frankreich ein Ausländer. Im Sommer 1831 übersiedelte Heinrich Heine nach Paris. Er sollte Deutschland nur noch zweimal bei kurzen Reisen ...

  3. 17. Feb. 2006 · Und das ist ein Anlass mehr, etwas genauer auf Leben und Werk Heinrich Heines zu schauen. Den nächsten Abschnitt Hintergrund und Reportagen überspringen . Hintergrund und Reportagen. Wichtige ...

  4. Werke, Briefe, Lebenszeugnisse. Die Heine-Säkularausgabe hat den Charakter einer wissenschaftlichen Gesamtausgabe und stellt eine umfassende Dokumentation aller von Heine autorisierten Werke und Briefe, seiner Werke in französischer Sprache und der an ihn gerichteten Briefe dar. Im Unterschied zu der in Düsseldorf erarbeiteten „Historisch ...

  5. 16. Nov. 2020 · Das „Lyrische Intermezzo“, ein Zyklus von 65 durchnummerierten Gedichten, zuerst erschienen in dem Band Tragödien, nebst einem lyrischen Intermezzo von 1823, entwickelt dann jenen bekannten ‚originalen‘ Heine-Ton der maliziös-sentimentalen Lieder, gefasst in raffiniert vereinfachte Formen.

  6. Die bedeutendste Figur in diesem Kontext ist Heinrich Heine, der zwar nur bedingt dem „Jungen Deutschland“ zugeordnet werden kann, dessen führende Rolle jedoch durch die Konsequenz seiner Haltung, die Originalität seiner Gedanken und den ästhetischen Rang seiner Werke begründet ist. Heines Auseinandersetzung mit der Romantik fand ihren Niederschlag in dem Buch „Die romantische Schule ...

  7. 7. März 2017 · Heinrich Heine, Gesammelte Werke. € 9,95 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis) Heinrich Heine ist der größte Dichter deutscher Sprache. Aber zugleich auch der zerrissenste. Sein Werk ist voller Leichtigkeit und Klassizität, voller Zartheit und Härte, voller Klarheit und böser Ironie. Er hat die Dichtung der Romantik über sich selbst ...