Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für wilhelm pieck. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach einer Tischlerlehre 1890-94 in seiner Vaterstadt ging P. auf Wanderschaft. 1894 wurde er Mitglied der Gewerkschaft, im folgenden Jahr der SPD. 1896-1910 in Bremen, anschließend in Berlin wohnhaft, arbeitete er bis 1906 als Tischler, danach hauptamtlich als Parteisekretär. 1910-14 unterhielt er als Sekretär des SPD -Bildungsausschusses ...

  2. Wilhelm Pieck. Friedrich Wilhelm Pieck (* 3. január 1876 – † 7. september 1960) bol nemecký komunistický politik, a prvý a jediný prezident NDR. [1] Funkciu prezidenta po jeho smrti v NDR zrušili. Jeho nástupca Walter Ulbricht pôsobil na čele krajiny ako predseda štátnej rady.

  3. Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (1876. január 3. Guben – 1960. szeptember 7. Kelet-Berlin) szociáldemokrata, később kommunista német politikus, az NDK elnöke. Élete. Egy fuvaros fiaként született Guben városkában. Az alapiskola befejezése ...

  4. 8. Dez. 2021 · 08. Dezember 2021, 17:15 Uhr. Auf den ersten Blick hat sich kaum etwas verändert in der ehemaligen Pionierrepublik: Der Werbellinsee, Häuser, Wald und viele Kinder. Ein paar Denkmäler fehlen ...

  5. Die Greif ist eine von der Stadt Greifswald und dem Förderverein Rahsegler GREIF e.V. gehaltene Brigantine (Schonerbrigg), die als Segelschulschiff der Jugendförderung durch maritime Ausbildung diente. Das aus Stahl gebaute Schiff war in der DDR von 1951 bis 1990 als Segelschulschiff Wilhelm Pieck in Dienst.

  6. Konstituierung der beiden deutschen Staaten. 11. Oktober 1949. Auf ihrer ersten gemeinsamen Tagung wählen Provisorische Volkskammer und Provisorische Länderkammer einstimmig den SED-Vorsitzenden Wilhelm Pieck zum Präsidenten der Republik. In seiner Antrittsrede heißt es: »Wir stehen heute an der Wende der deutschen Geschichte.«.

  7. Der SED-Funktionär Wilhelm Pieck hält ihnen bei seiner Begrüßung zunächst die deutschen Verbrechen des Zweiten Weltkriegs und den verheerenden wirtschaftlichen und sozialen Zustand Deutschlands in der Gegenwart vor Augen. Danach wirbt er für die Unterstützung des als antifaschistisch und auf den Wiederaufbau gerichtet charakterisierten Programms der SED bei den Kommunalwahlen im ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach